Auf BergmannspfadenWanderung
Schwierigkeit | leicht |
Strecke | 15 km |
Aufstieg | 282 m |
Abstieg | 283 m |
Dauer | 5 h |
Niedrigster Punkt | 407 m |
Höchster Punkt | 544 m |
Startpunkt der Tour:
Wanderparkplatz an der B54 direkt am Ortsrand von Wilnsdorf
Zielpunkt der Tour:
Wanderparkplatz an der B54 direkt am Ortsrand von Wilnsdorf
Eigenschaften:
Höhenprofil
Download
» Tourdaten als PDF
» Tourkarte als PDF
» Google-Earth
» GPS-Track
Kurzbeschreibung
Dieser Themenweg, mitten in einer ehemals regen Bergbauregion gelegen, führt auf abwechslungsreichen „Bergmannspfaden“ zu zahlreichen alten Stollen und Grubenarealen.
Beschreibung
Vorbei am Wielandshof geht es bei freier Sicht bis zum Waldrand. Bereits nach 750 m wartet mit der Grube Ratzenscheid ein erster Höhepunkt auf uns. Über das Grubengelände geht es zum Wald und bergan zum Sportplatz, von wo aus die Wanderung zum aktiven Steinbruch Kettner führt. Wunderbarer Mischwald begleitet uns, vorbei an alten, oft verborgenen Stolleneingängen. Nach insgesamt 6,8 km erreichen wir an einer Lichtung die Grube Marie. Wenige Meter dahinter biegen wir nach links und steigen auf altem Waldweg bergan zum nächsten Wirtschaftsweg, der nach rechts zur B54 verläuft. Danach geht es zu dem Rothaarsteig, wo sich ein wunderbarer Ausblick über die Höhen des Siegerlandes eröffnet. Nach knapp 300m verlassen wir diesen und steigen abwärts zum Briedoffelsloch, einem alten Stolleneingang. Auf weichen Waldpfaden entlang des Weißbaches gehen wir vorbei an der Weißquelle hinauf zur L904, die problemlos gequert werden kann. Nach insgesamt 11,8 km passieren wir den Brunnen Goldschmiedsborn. Nun geht es am Wanderparkplatz neben dem weitläufigen Naturschutzgebiet der Grube Neue Hoffnung aus dem Wald heraus. An einer Wiese entlang Richtung Heckebachtal erreichen wir den versteckt liegenden Eingang der Grube Fortuna. Wir verlassen das Tal und treffen wieder auf unseren Startpunkt.
Wegbeschreibung
Vorbei am Wielandshof geht es bei freier Sicht bis zum Waldrand. Bereits nach 750 m wartet mit der Grube Ratzenscheid ein erster Höhepunkt auf uns. Über das Grubengelände geht es zum Wald und bergan zum Sportplatz, von wo aus die Wanderung zum aktiven Steinbruch Kettner führt. Wunderbarer Mischwald begleitet uns, vorbei an alten, oft verborgenen Stolleneingängen. Nach insgesamt 6,8 km erreichen wir an einer Lichtung die Grube Marie. Wenige Meter dahinter biegen wir nach links und steigen auf altem Waldweg bergan zum nächsten Wirtschaftsweg, der nach rechts zur B54 verläuft. Danach geht es zu dem Rothaarsteig, wo sich ein wunderbarer Ausblick über die Höhen des Siegerlandes eröffnet. Nach knapp 300m verlassen wir diesen und steigen abwärts zum Briedoffelsloch, einem alten Stolleneingang. Auf weichen Waldpfaden entlang des Weißbaches gehen wir vorbei an der Weißquelle hinauf zur L904, die problemlos gequert werden kann. Nach insgesamt 11,8 km passieren wir den Brunnen Goldschmiedsborn. Nun geht es am Wanderparkplatz neben dem weitläufigen Naturschutzgebiet der Grube Neue Hoffnung aus dem Wald heraus. An einer Wiese entlang Richtung Heckebachtal erreichen wir den versteckt liegenden Eingang der Grube Fortuna. Wir verlassen das Tal und treffen wieder auf unseren Startpunkt.
Ausrüstung
Unterwegs gibt es nur abseits der Route in Wilgersdorf Einkehrmöglichkeiten, daher wird Tagesverpflegung empfohlen.
Anfahrt
Über die B54 erreicht man Wilnsdorf. Zwei Einstiege zum Wanderweg bieten sich an: An der Kreuzung B 54/L904 im Wald und am Ortsrand von Wilnsdorf am Parkplatz (hier auch Bushaltestelle)
Parken
Parkplatz an der B54
Öffentliche Verkehrsmittel
Auskunft bei ZWS (Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd), Tel. 01803/50 40 30*)