Nach der Freudenberger Feuersbrunst von 1666 durften die brennbaren Vorräte an Holz, Stroh und Heu nicht mehr in der Nähe der Wohnhäuser gelagert werden.
Im Wald bei Wilnsdorf-Obersdorf (Rödgen) wird die Eisengewinnung zur Keltenzeit (ca.
Die alte Brüderstraße war ein Fernhandelsweg, der von Köln kommend im heutigen Kreis Siegen-Wittgenstein über Freudenberg bzw.
Die Callerbachtalsperre, auch Seilersee genannt, ist eine der zehn Talsperren des Märkischen Kreises und bietet Freizeitspaß für Groß und Klein.
Nahe der Grenze zum Stadtgebiet des benachbarten Halver und ganz im Westen des Oberen Volmetals liegt die Kerspetalsperre.
Die Villa Wippermann wurde 1892 erbaut und war eine für die damalige Zeit typische Großbürgervilla .
Der Ahauser Stausee ist ein Stausee auf dem Gebiet der Stadt Attendorn sowie der Gemeinde Finnentrop und gehört heute dem Ruhrverband.
Diese seit mehr als 600 Jahren bestehende Getreidemühle, seit über 200 Jahren in Familienbesitz, war bis 1983 noch in Betrieb und ist mit ihrer vollständigen maschinellen Ausstattung erhalten.
Der Alte Bahnhof Hützemert ist eine ideale Station für einen Aufenthalt auf Ihrem Weg zwischen Rheinland und Westfalen.
Drei Mahlstände und mittelalterliche Technik. Die Ramsbecker Mühle wurde wahrscheinlich "zur Wende des 17.
Die Mühle steht auf dem Gelände einer früheren Burg und ist mit zwei Mahlgängen ausgestattet, die früher durch Turbinen angetrieben wurden.
Die Elbershallen gehören zu den spannendsten und vielseitigsten Orten in Hagen.
Das Stadtmuseum im Historischen Centrum Hagen präsentiert die wechselvolle Geschichte der Stadt, ihrer Stadtteile und der Region - vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart.
Die "Lange Riege", einst Wohnung und Werkstätte der Eilper Klingenschmiede, kann auf eine über 300jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken.