Wir starten an einem der drei „Wanderportale“, die als Einstiegspunkt in die knapp 40 Kilometer lange Tour dienen. Eines dieser Wanderportale liegt im ehemaligen Bergbaugebiet „Steimel“ (405m). Von hier aus geht’s zum Pfannenbergkopf (499m) mit einem historischen Aussichtsturm von 1934, der uns von der knapp 20 Meter hohen Aussichtskanzel einen schönen Panoramablick ermöglicht. Nach einer Pause an der Vesperstation gehen wir gestärkt abwärts an der „Königseiche“ vorbei in Richtung Schwimmbad. Der Weg kreuzt den „Bähnchensweg“ auf dem viele Radler und Jogger anzutreffen sind. Über die Halde „Junger Löwe“ gelangen wir in den Ortsteil Wiederstein. Der Schulwald informiert uns über zahlreiche Baumarten, eine schöne Pausenstation lädt uns kurz darauf bei einem tollen Blick über den Ort zum erneuten Verweilen ein. Der hier angrenzende Luisenpfad führt uns wieder bergab am Wiedersteiner Ehrenmal vorbei. Wir wandern den gut beschilderten Weg weiter in Richtung Naturschutzgebiet Malscheid und werden bald mit einem wunderschönen Ausblick auf den Silbersee belohnt. Der Hohenseelbachskopf (504m) erinnert uns an den Bergbau vergangener Tage. Beeindruckt von diesen Bildern gehen wir wieder bergab um kurz darauf im Bereich des Kunstertals die letzte Etappe zum Ausgangspunkt Steimel zurückzulegen.
Wie wundervoll sich Kunst und Natur vertragen, das stellt der schönste Künstlerweg rund um Neunkirchen unter Beweis. 18 Gemälde und Skulpturen lokaler Künstler wurden auf der kurzweiligen Runde installiert.