Das Naturschutzgebiet Stilleking ist durch große Weideflächen und Heidevegetation geprägt und Rückzugsraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Rund 6 km lang ist der Weg, der über ein Hochplateau führt. Wer mehr Zeit hat, sollte auch die 2,5 km längere Runde durch das Naturschutzgebiet gehen. Hier sind bedrohte Vogelarten zuhause wie der Wiesenpieper oder die Feldlerche, die ihre Nester stets am Boden bauen. Auch seltene Pflanzen können Sie hier entdecken wie das "Quendelblättrige Kreuzblümchen" oder der "Behaarte Ginster".
Das ganze Jahr über grasen hier Heckrinder. Auf Erläuterungstafeln erfährt der Wanderer, was es mit den 'Auerochsen' und dem Stilleking auf sich hat. Mit etwas Glück kommen die Tiere nah an den Wanderer heran und beeindrucken durch ihr urwüchsiges Aussehen.
Am Rande der Ochsentour lockt ein Abstecher zur Gerichtslinde. Dort tagte einst (ältester überlieferter Gerichtsschein aus dem Jahre 1473) einmal im Jahr das Stillekinger Lehngericht: Alle, die vom Neuenhofer Gut Land zum Lehen hatten, waren verpflichtet, den Termin wahrzunehmen.