Auf den feuchten und stellenweise nassen Wiesen im Tal blühen Pflanzenarten wie die seltene Trollblume und der Große Wiesenknopf. Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, eine stark gefährdete Tagfalterart, ist zwingend auf den Wiesenknopf angewiesen. Auf mageren Weiden gedeihen Orchideen und die unscheinbare Mondraute. Die Sträucher an diesen Standorten bieten ideale Brutplätze für Neuntöter oder Dorngrasmücke.
Verschiedene Waldtypen im Gebiet beherbergen Blauen Eisenhut oder Frühblüher wie den Hohlen Lerchensporn oder Gelbes Windröschen. In den Wäldern brüten Haselhuhn, Rotmilan und verschiedene Spechtarten. Am Bach können Sie mit Glück den Eisvogel beim Fischen beobachten.