Barbaraturm im Gebhardshainer Land

WasserEisenLand / Toubiz POI / Barbaraturm im Gebhardshainer Land




Barbaraturm auf der Steineberger Höhe (Foto: Joachim Weger)

Adresse

Förderturm auf der Steineberger Höhe

Hahnewallstraße

57520 Steinebach/Sieg

Homepage

Seit 2014 wird das Gebhardshainer Land wieder von einem Förderturm überragt. Das Fördergerüst stammt aus dem Harz und wurde als Aussichtsturm nur 500 m neben dem historischen Standort des Förderturms der Grube Bindweide wiedererrichtet. Eine atemberaubende Aussicht über den gesamten Westerwald bis in die Eifel und das Siebengebirge entschädigen für den Aufstieg auf den 22m hohen Stahlturm.

Der Förder- und Aussichtsturm stand ursprünglich in Bad Grund im Harz. 1999 wurde dieser dort demontiert und in den Westerwald gebracht. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten wurde der Turm im Oktober 2014 auf der Steineberger Höhe aufgestellt.

Die Grube Bindweide besaß einen ähnlichen Förderturm, der jedoch aus einem Stahlfachwerk bestand. Dieser befand sich auf der Bindweider Höhe, auf der dortigen Tagesanlage. Der ursprüngliche Turm des Westschachts in Bad Grund wurde am 17.05.2014 mit einem Bergfest auf den Namen „Barbaraturm“ getauft. Der Bürgermeister der Stadt Bad Grund van Daark übergab hierbei den historischen Turm an den Bürgermeister Schwan der Verbandsgemeinde Gebhardshain.
Seitdem ist der Barbaraturm vom Besucherbergwerk Grube Bindweide aus über den Druidensteig erreichbar. Die 1,8 km lange Wanderung auf die Steineberger Höhe wird mit einem atemberaubenden Ausblick über die gesamte Region belohnt.

Öffnungszeiten
Der Aussichtsturm ist jeder Zeit zu besteigen.

Preise:

Frei zugänglich / immer geöffnet