Breitenbachtalsperre

WasserEisenLand / Toubiz POI / Breitenbachtalsperre




Breitenbachtalsperre




Staudamm Breitenbachtalsperre

Adresse

Wasserverband Siegen-Wittgenstein

Talsperrenstraße (am Ende)

57271 Hilchenbach Allenbach

Telefon: 0271 70960

Fax: 0271 71098

info@wvsw.de

Homepage

Links

Wikipedia

Die Breitenbachtalsperre ist als Ausflugsziel mit Einkehrmöglichkeit sehr beliebt bei Freizeitsportlern und Spaziergängern. Um die Breitenbachtalsperre führt ein 5,27 km langer Rundweg, der zum Wandern, Radfahren und Inlinern einlädt und ein 7km langer Kalorienpfad. Auf Schautafeln an der Sperrmauer sind viele Informationen rund um das Thema Wasser, die Geschichte der Wasserversorgung sowie Details zu den beiden Diegerländer Reservoirs Breitenbach- und Obernautalsperre anschaulich dargestellt.

Zur Wassergewinnung stehen dem Wasserverband Siegen-Wittgenstein die Obernautalsperre, die Breitenbachtalsperre und eine Reihe von weiteren Grundwassergewinnungsanlagen zur Verfügung.

Führungen: Der Wasserverband bietet für Gruppen Führungen an der Breitenbach-Talsperre an. Termine und Details erfahren Sie beim Wasserverband Siegen-Wittgenstein unter http://wvsw.de/

Kalorienpfad: Um die Talsperre für Wanderer noch ansprechender zu gestalten, wurde hier 2011 ein neuer Wanderhöhepunkt, der Kalorienpfad, eröffnet. Dieser Weg führt bis auf zwei Stellen, die über den bekannten Rundweg verlaufen, durch Wald. Auf den etwa 7 Kilometern befinden sich 10 Sport-Erlebnisstationen; daher auch der Name "Kalorienpfad".

Anfahrt: Der Trinkwassertalsperre liegt im Siegerland etwa 12 km (Luftlinie) nördlich von Siegen. Zu erreichen ist er über die B 508 zwischen Kreuztal und Hilchenbach. Am Ortsende von Hilchenbach-Dahlbruch zweigt die Talsperrenstraße ab (Berg hoch bis zum Ende). Dort befinden sich Parkplätze. Weitere Parkplätze befinden sich unterhalb der Staumauer - die Zufahrt erfolgt über die Breitenbacher Straße (Kreuzung Stift Keppel in Allenbach).

Öffnungszeiten: Die Breitenbachtalsperre kann ganzjährig besucht werden. Achtung - kein Winterdienst!

Gastronomie: In dem ehemaligen Stauwärterhaus des Wasserverbandes Siegen- Wittgenstein befindet sich das barrierefreie Café-Restaurant 'Altes Wärterhaus' - direkt am Staudamm der Breitenbachtalsperre. Es bietet - nicht nur für die vielen sportlich aktiven Besucher - eine attraktive Einkehrmöglichkeit. Infos zu Öffnungszeiten: www.altes-waerterhaus.de

Tipp: Der Besuch der Breitenbachtalsperre kann mit der Besichtigung des Stahlbergmuseums in Hilchenbach-Müsen verbunden werden.

Fotos: Stadt Hilchenbach

Preise:

Frei zugänglich / immer geöffnet