Bereits 1575 ist der Grenzstein am Kamp an der Grenze der Gemeinden Friesenhagen, Reichshof und Wenden auf der sog. Mercator-Karte vermerkt. Heute stoßen auf einer Höhe von 467 m über NN im Kreuzungspunkt uralter Handelswege (Brüderstraße und Hileweg) die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zusammen.
Deutlich unterscheidet sich der Dreiherrenstein auf dem Kamp durch seine Größe und Gesteinsart von üblichen Grenzsteinen. Dieser Basaltstein gehört zu der 1688 gesetzten Grenzlinie der Siegener Landhecke, auch “Kölsches Heck” genannt. Der Bereich um den Stein mit Hohlwegen und die in der Nähe gelegene Wüstung “Am Räibershof” sind in mündlichen Überlieferung immer wieder als geheimnisumwittert und mysteriös beschrieben worden.
Adresse: K 84 von Römershagen und weiter auf der K 83 nach Reichshof-Wildberg auf der Höhe Richtung Modellflugplatz ca. 800 m zu Fuß nach Norden.
Unser Tipp: der 6 km lange Wildberger Rundwanderweg führt am Dreiherrenstein am Kamp vorbei. Er führt u.a . an der Grube Wildberg, alten Haldenflächen, einem alten Grubenrad und weiteren Zeugnissen des einstigen Bergbaus im Wildberger Land vorbei.
Mehr Informationen unter: http://www.wildberg-ev.de/html/beschreibung.html