Gerne zeige ich Ihnen die wunderbaren Jugendstilhäuser, wie den Hohenhof oder die Stirnband-Siedlung, die unter der Ägide von Karl Ernst Osthaus zu Beginn des 20.Jh. entstanden sind.
Im heutigen Osthaus Museum sowie im benachbarten Emil Schumacher Museum (zus.Kunstquartier) finden Sie ständige und wechselnde Kunstausstellungen. Wenn Sie mit mir zusammen kreativ arbeiten möchten, gibt es hier Möglichkeiten. Lassen Sie sich beraten!
Ein besonderer Ort ist auch das Krematorium, das Sie besuchen können. Und auf dem Buschey Friedhof werden Sie viele bekannte Namen der Hagener Stadtgeschichte wiederfinden.
Nach Ihren Wünschen können wir einen Rundgang oder eine Tagesfahrt zusammenstellen.
Hohenhof:
Wohnvilla des Folkwang Museumsgründers Karl Ernst Osthaus. Erbaut 1906-08 von Architekt Henry van de Velde (belg.). Als Modellhaus für Modernes Wohnen und als herausragendes Gebäude in der Künstlerkolonie Hohenhagen erbaut, steht der Hohenhof heute für ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils von europäischem Rang. Rundgang 1 Std.
Stirnband-Siedlung:
Von Karl Ernst Osthaus in Auftrag gegebene Künstlerkolonie (Teil einer nicht im Ganzen ausgeführten Gartenvorstadt Hohenhagen), Architekt: J.M.L. Lauweriks (niederl.) , erbaut: 1910-14. Rundgang ca. 30-45 Min.
Kunstquartier:
Osthaus Museum
Ehemaliges Museum Folkwang, eröffnet 1902 als weltweit erstes privates Museum für zeitgenössische Kunst. Malerei der Klassischen Moderne, zeitgenössischen Kunst sowie Wechselausstellungen. Jugendstilinnenausbau. von Henry van de Velde..
Führungen ab 1 Std.
Emil Schumacher Museum
2009 eröffnet zu Ehren des Hagener Malers Emil Schumacher. Ständige sowie wechselnde Ausstellungen.
Führungen ab 1 Std.
Durch beide Museen führe ich Sie und Euch gern. Des Weiteren können/könnt Sie/Ihr, eventuell nach einem Rundgang, selbst kreativ arbeiten (Malerei, Druck, Gestalten).
Möglich sind 1,5-2 Std. einschließlich Kurzbesuch einer Ausstellung. Weiteres nach Absprache.
Krematorium Hagen:
Erstes Krematorium im Westen Deutschlands, eröffnet: 1907, Architekt: Peter Behrens. Gilt als Gesamtkunstwerk.
Führungen durch die Andachtshalle. Im Rahmen einer „Hagener Impuls“-Tour oder einzeln zu buchendes Ziel.
Rundgang ca. 1 Std.
Buschey-Friedhof:
Ältester Friedhof Hagens, eingeweiht 1810. Letzter Ruheplatz vieler berühmter Hagener Bürger und Großindustrielle. Bietet sich in Verbindung mit dem Osthaus Museum und dem Hohenhof als Ziel an.
Rundgang ca. 1 Stunde.
Buchungen:
osthausmuseum@stadt-hagen.de
TelNr. +49 2331 207 4770.
Tel.Nr.+49 2331 207 3138
oder Kontakt unter bettina@amort-kruse.de
Alle Infos zum Kunstquartier und Hagener Impuls:
http://www.osthausmuseum.de/keom.html
Informationen zum aktuellen Führungsprogramm finden Sie hier
Angaben zu den Preisen für die Führungen finden Sie hier
Ein Formblatt zur Anfrage nach Führungen finden Sie hier