Stiftung Haus Dahl
Eiskeller 4
58091 Hagen Dahl
Telefon: 02337 - 8060
Gipfelkreuz, Amtsstein und Haus Dahl
Das Gipfelkreuz auf der Wasserscheide zwischen Volme und Lenne erinnert an den historischen Fernhandelsweg, der in der Dahlermark durch die Böllinger Heide führte. Die alte Landstraße, erlebte ihre Blütezeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Über sie kam von Süden her das Roheisen und der Rohstahl aus dem Siegerland zur Verarbeitung in den Hammerwerken des bergisch-märkischen Industriegebietes.
Von Norden brachten Fuhrleute seit dem 16. Jh. die Kohlen aus dem Ruhrgebiet. Unten im Volmetal baute man erst im Jahre 1844 eine Straße, die letzte der großen Chausseen in Westfalen.
Das Gipfelkreuz mit einer Informationstafel liegt in der Straße Rölvede, der Amtsstein ca. 400 m östlich davon. Beide befinden sich am Böllinger Rundweg, einem beliebten Wanderweg mit einem Aussichtspunkt über Stadt und Volmetal.
Am Fuße der historischen Eisenstraße, unweit der sehenswerten alten Volmebrücke, liegt Haus Dahl, ein ehemaliges Rittergut, das bereits im 12. Jh. urkundliche Erwähnung findet. Der Landrat Friedrich Gerstein ließ Haus Dahl von 1820 bis 1823 im klassizistischen Stil an der Stelle einer alten, 1729 abgebrannten Wasserburg errichten.
Nebenan in den Räumen des ehemaligen Postamtes befindet sich seit 2009 ein kleines, feines Heimatmuseum mit wechselnden Ausstellungen.
Weitere Informationen unter:
Broschüre "Stadtbezirk Eilpe Dahl": http://www.dahl-an-der-volme.de/dahlergeschichte/index.html
Wanderkarte Volmehangweg: http://www.sgv-hagen.de/wandervorschlaege/Wanderblaetter/Volmehangweg.pdf
Gersteinweg: http://www.sgv-hagen.de/wandervorschlaege/Wanderblaetter/Gersteinweg.pdf
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung