Heimatstube Gilsbach

WasserEisenLand / Toubiz POI / Heimatstube Gilsbach




Orte Burbach Heimatstube-gilsbach Heimatstube-gilsbach_1

Adresse

Heimatstube Gilsbach

Wilnsdorfer Straße 7

57299 Burbach

Telefon: 02736-294055

Homepage

In der ehemaligen Dorfschule präsentiert der Heimatverein Gilsbach eine Ausstellung zum Erwerbs- und Alltagsleben der Gemeinde. Mit einer Sammlung von Haubergswerkzeugen, einer Lohwaage sowie Geräten der Landwirtschaft und der Milchverarbeitung wird an die bäuerliche Tradition des Dorfes erinnert. Von der Bergbautradition zeugen eine kleine Mineraliensammlung und verschiedene Alltagsgegenstände der Bergleute. Alte Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr und Wintersportgeräte runden die Ausstellung ab.

In einer Urkundenrolle aus dem Jahre 1350 verweist der Name des 'Johanne von Gyltzbach gebrudere' erstmals auf das zum Gebiet des Freien Grundes gehörige Dorf Gilsbach. In Urkunden aus dem 15. Jh. bezeugen die Untertanenschaft der Dorfbewohner zu den Grafen von Nassau. Hier wird der Ort als 'Giltzbach', 'Gilczbach' oder auch 'Giltzpach' bezeichnet. Die Erwähnung eines Hofes 'Obere Gilßbach' belegt das Vorhandensein einer oberen Siedlung, während in späterer Zeit nur noch die Siedlung unten im Tal Erwähnung findet.

Die Bauart der Fachwerkhäuser lässt weniger auf das Erscheinungsbild eines typisch siegerländischen, als auf ein stärker hessisch-nassauisch geprägtes Ortsbild schließen, ein Beleg für enge Beziehungen zum benachbarten Dilltal.

Im 19. Jahrhundert bot die aufkommende Industrialisierung neue Erwerbsmöglichkeiten - Gilsbach entwickelte sich zu einem Bergarbeiterdorf. Die Männer des Dorfes fanden vor allem auf der Eisenerzgrube Bautenberg in Wilden und in den Gruben um Neunkirchen eine Anstellung. Mit dem Ausklingen des Bergbaus im 20. Jahrhundert waren das Baugewerbe und die Eisen- und Metallindustrie die Haupterwerbszweige der Gilsbacher.

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung.

Kontakt: Ralf Langenbach, 02736-294055

Text und Foto: Dieter Pfau, in Museen und Heimatstuben Siegerland-Wittgenstein

Preise: