In der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 hinterließ das Orkantief Kyrill in Südwestfalen eine Spur der Verwüstung. Allein im Forstamt Siegen-Wittgenstein fielen in dieser Nacht 1,9 Millionen Festmeter oder rund 2,5 Millionen Bäume dem Orkan zum Opfer. Ganz besonders in den Hochlagen des Rothaargebirges entstanden Sturmwürfe riesigen Ausmaßes. Der wirtschaftliche Schaden für die Region, ganz besonders für viele Waldbesitzer, war immens. Die Aufarbeitung, die Lagerung, der Transport des Holzes und die damit verbundenen Beeinträchtigungen für die Menschen der Region, war auch für die Waldbesucher spürbar.
Nahe dem Forsthaus Hohenroth ini Netphen lässt das Forstamt Siegen-Wittgenstein Natur Natur sein und hat einen etwa 3 ha große Sturmfläche nicht aufgearbeitet. Durch diese Sturmfläche verläuft ein ca. 2 km langer Kyrillpfad, der einen Einblick auf die Auswirkungen des Orkans „Kyrill“ gibt. Der bereits vorhandene junge Wald wird geschützt; die Kinderstube für eine neue Wildnis ist gegeben.Das Forstamt Siegen-Wittgenstein wird diese Fläche wissenschaftlich betreuen, sie beobachten und erleben, wie eindrucksvoll, kräftig und lebendig die Entwicklung auf naturbelassenen Sturmwurfflächen vorangeht. Denn die Natur kennt keine Katastrophen, und das Vertrauen in ihre Selbstheilungskräfte lässt uns alle Hoffnung schöpfen für diesen großflächigen natürlichen Walderneuerungsprozess.
Lehrpfad für Hand und Fuß: Festes Schuhwerk und eine Portion Fitness sind unabdingbar. Knappe zwei Kilometer lang schlängelt sich der „Kyrillpfad” in einem Rundweg durch das vom Orkan Kyrill verwüstete Gelände. Trittsichere Stiegen mit Kaninchendraht versehen gegen gefährliches Ausrutschen, kleine gezimmerte Treppen und Stege erleichtern die „Klettertour”, die ca. 45 Minuten dauert, je nachdem wie lange man an manchen Stellen verweilt.
Anfahrt: Der „Kyrillpfad” ist ab dem Forsthaus Hohenroth ausgeschildert (Kreuzung Eisenstraße / Kohlenstraße). Park- und Einstiegsmöglichkeiten in den Pfad befinden sich an den Parkplätzen Ederquelle und Forsthaus Hohenroth.
Weitere Informationen: Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein des Landesbetriebs Wald und Holz NRW, Vormwalder Str. 9, 57271 Hilchenbach, Tel.: 02733-8944-0