Museum Wilnsdorf

WasserEisenLand / Toubiz POI / Museum Wilnsdorf




Museum Wilnsdorf




Museum Wilnsdorf




Museum Wilnsdorf




Museum Wilnsdorf




Museum Wilnsdorf




Museum Wilnsdorf

Adresse

Museum Wilnsdorf

Rathausstraße 9

57234 Wilnsdorf

Telefon: 02739 / 802211

Fax: 02739 / 802250

museum@wilnsdorf.de

Homepage

"Erde-Mensch-Heimat" - eine geschichtliche und völkerkundliche Zeitreise präsentiert sich im Museum Wilnsdorf. Von Mammut und Steinzeit über Pharaonen und Römer bis hin zum Volk der Siegerländer reicht die große Bandbreite. Man erfährt viel über den heimischen Bergbau und die wunderschönen Mineralien von "Unter Tage". Außerdem werden Einblicke in das Alltagsleben und die Arbeitswelt des südlichen Siegerlandes zu Beginn des 20. Jh. gegeben. Weitere Schwerpunkte sind die Siegerländer Haubergswirtschaft und der Wiesenbau.

Das Museum Wilnsdorf ist ein Ort zum Erleben für alle Altersstufen: mit allen Sinnen wird neben fundiertem Wissen immer eine kleine Prise "Abenteuern vermittelt. Buchbar sind verschiedene pädagogische Programme. Regelmäßig öffnet das Museum seine Pforten für unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen von Konzerten bis zum Museumsfest. Der absolute Renner sind die mehrmals im Jahr stattfindenden Aktionstage mit Rittern, mit Römern und vielen anderen Gestalten, die das Museum bevölkern und Geschichte zum Leben erwecken.

Regionalgeschichte
Wer dem Nähmädchen, dem Wanderschuster oder dem Fotografen vor der Hochzeitsgesellschaft „bei der Arbeit“ zuschauen, wer Vergessenes wiederfinden ist im Museum Wilnsdorf am richtigen Platz. Das Museum gewährt Einblicke in das Leben in den Dörfern des südlichen Siegerlandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Abteilung Siegerländer Bergbau umfasst neben Werkzeugen, Lampen, Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs und Dokumenten aus der Bergbaugeschichte vor allen Dingen eine reichhaltige Mineraliensammlung, die von häufigst vorkommenden Mineralienarten des Siegerlandes. Ein Schatz besonderer Qualität ist das vollständig erhaltene Bergbaulabor mit seinen Messinstrumenten, Waagen und Apparaturen.

Kulturgeschichte
Doch nicht nur Regionales wird gezeigt. Die Abteilung Kulturgeschichte lädt zu einer spannenden „Zeitreise“ ein - von der Erdgeschichte über die Steinzeiten und die antiken Hochkulturen bis ins Mittelalter und in die Neuzeit mit ihren vielen Entdeckungen.

Aktionstage & Sonderausstellungen
Mehrmals jährlich werden spannende Sonderausstellungen eingerichtet und besondere Aktionstage mit vielen Akteuren durchgeführt.

Behinderte
Das Museum ist behindertengerecht eingerichtet. Gehbehinderten Besuchern kann leihweise ein Rollstuhl zur Verfügung gestellt werden. Mit der Präsentation „Geschichte zum Be-Greifen“ wird Sehbehinderten und Blinden anhand ausgewählter Exponate die Möglichkeit geboten, durch Ertasten der Strukturen selbstständig auf die „Reise durch die Zeit“ zu gehen. Der Zugang mit Blindenhund ist zu allen Bereichen des Museums gestattet. Zusätzlich werden museumspädagogische Programme und Führungen für blinde und sehbehinderte Museumsgäste angeboten.

Angebote für Menschen mit Demenz
Einmal im Monat - jeden ersten Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr - wird ein besonderer Museumsbesuch für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen angebote. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Das Museum Wilnsdorf ist ein Erlebnisort an der >Eisenstraße Südwestfalen und ein Highlight von >WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen

Außenstelle Förderturm Grube Grimberg

In Wilnsdorf-Niederdielfen ca. 600 m unterhalb der Eremitage befindet sich ein nachgebauter Fördertum mit Schachtgebäude auf dem Standort der früheren Grube Grimberg. Sie wurde im 17. Jh. erstmals urkundlich erwähnt. Das 1995 errichtete Fördergerüst stammt von der Grube Lüderich nahe Bensberg und entspricht dem typischen Siegerländer Baustil früherer Zeit. Der Schacht ist 680 m tief und kann durch Panzerglas betrachtet werden. Im Fördergebäude erfährt man vieles zur Arbeit und zum Alltag der Bergleute. Im ersten Stock wird neben der Geschichte der Grube das Markscheidewesen thematisiert.
>Zur Bergbauausstellung im Förderturm der Grube Grimberg

Öffnungszeiten
Mai bis Oktober jeden 2. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung.

Adresse
Grimbergstraße (ca, 600m unterhalb der Eremitage), 57234 Wilnsdorf-Niederdielfen

Kontakt
via Museum Wilnsdorf

Fotos: Alexander Kiß, www.harlekin-graphics.de

Preise:

Eintrittspreise Museum
Erwachsene 4 €
Schüler/Studenten 3 €
Familien 10 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person Ermäßigung um 0,50 €
Führungen 20 €

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Mittwoch 14:00 18:00 Museum Wilnsdorf
Donnerstag 14:00 18:00 Museum Wilnsdorf
Freitag 14:00 18:00 Museum Wilnsdorf
Samstag 14:00 18:00 Museum Wilnsdorf
Sonntag 14:00 18:00 Museum Wilnsdorf