Siedlung "Lange Riege"

WasserEisenLand / Toubiz POI / Siedlung "Lange Riege"




Orte Hagen Siedlung-lange-riege Bild_2_lange-riege03_elena-grell




Orte Hagen Siedlung-lange-riege Bild_1_lange-riege04_elena-grell




Orte Hagen Siedlung-lange-riege Bild_3_lange-riege-1-a-c-k.t.-raab

Adresse

Siedlung "Lange Riege"

Riegestraße 6-18

58091 Hagen Eilpe

Telefon: 02331 80999-80

tourismus@hagen.marketing

Homepage

Links

Wikipedia

Die "Lange Riege", einst Wohnung und Werkstätte der Eilper Klingenschmiede, kann auf eine über 300jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Lange vor der Industrialisierung gingen hier Schmiede aus dem bergischen Land ihrer Arbeit nach.

Die als älteste Arbeitersiedlung Westfalens geltende "Lange Riege" stellt ein einmaliges historisches Bauensemble dar. Auch wenn die einzelnen Häuser über die vielen Jahre einige Veränderungen erfahren haben, so ist die „Lange Riege“ in einigen Teilen in ihrer ursprünglichen Form doch erhalten geblieben und zählt zu den Denkmälern der westfälischen Industriekultur.

In früheren Zeiten war der Stadtteil Eilpe bäuerlich geprägt. Das änderte sich im Jahre 1661, nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, als sich Solinger Klingenschmiede hier niederließen. Zuvor hatten sie mit dem Großen Kurfürsten Markgraf Friedrich Wilhelm zu Brandenburg einen Vertrag abgeschlossen, in dem sie zusicherten, sich auf dessen Territorium niederzulassen und sich so gegen das Privilegium zur alleinigen Herstellung von Schwert- und Degenklingen in Preußen stellten. Mit ihrer Schmiedekunst gelangten sie sogar zu europäischem Ruhm.

Nur von außen zu besichtigen!

Fotos: E. Grell / K.T. Raab

Preise:

Frei zugänglich / immer geöffnet