Theater Hagen
Elberfelder Straße 65
58095 Hagen
Telefon: 02331 / 2073218
Das Theater Hagen versteht sich bis heute mit Stolz als „Bürgertheater“, denn vor über 100 Jahren wurde es auf Initiative kunstsinniger Hagener Bürger ins Leben gerufen. Seitdem ist es ein Ort der Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen und künstlerischen Formen.
Eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt ist das Theater Hagen. Seine Formensprache entstammt dem Geist des Historismus, seine imposante Eingangsfront schmücken vier große Jugendstilfiguren der Bildhauerin Milly Steger.
Mit mehr als 400 Veranstaltungen pro Spielzeit präsentiert sich das Theater auf drei Bühnen und wirkt weit in die Region hinein.
Ein festes Musiktheater-Ensemble bedient die Sparten Oper, Operette, Musical und Ballett sowie vereinzelte Schauspiel-Eigenproduktionen.
Das Theater Hagen ist aber auch ein bauliches Glanzlicht in der Hagener Innenstadt. Es zeichnet sich durch eine eher gemäßigte Formensprache im Stil des Historismus aus.Zu den Besonderheiten des Theaterbaus gehören vier jeweils 2,50 m hohe Figuren, die die Fassade über dem Haupteingang schmücken: antike Musen von der Hagener Bildhauerin Milly Steger, die dem Dunstkreis des in Hagen so einflussreichen Jugendstils entstammte. Stegers Figuren sorgten lange Zeit ob ihrer üppigen Barbusigkeit und unverhüllten Nacktheit für helle Aufregung.
Fotos: Theo Schmettkamp (La Boheme) / Karsten-Thilo Raab (Theater)
Wochentag | Von | Bis | |
---|---|---|---|
Dienstag | 10:00 | 18:00 | Theaterkasse |
Mittwoch | 10:00 | 18:00 | Theaterkasse |
Donnerstag | 10:00 | 18:00 | Theaterkasse |
Freitag | 10:00 | 18:00 | Theaterkasse |
Samstag | 10:00 | 15:00 | Theaterkasse |