Villa Post (jetzt VHS Hagen)

WasserEisenLand / Toubiz POI / Villa Post (jetzt VHS Hagen)




Orte Hagen Villa-post-jetzt-vhs-hagen Villa-post-01-a-c-michael-kaub_klein




Orte Hagen Villa-post-jetzt-vhs-hagen Villa-post-03-a-c-michael-kaub_klein

Adresse

Villa Post - VHS Hagen

Wehringhauser Str. 38

58089 Hagen

Telefon: 02331 / 207-3622

Fax: 02331 / 207-2076

vhs@stadt-hagen.de

Homepage

Links

Wikipedia

Die Villa liegt zentral in Bahnhofsnähe in einem Park mit altem Baumbestand. Sie wurde 1892 von dem Wehringhauser Kaufmann Wilhelm Post im spätklassizistischen Stil in Anlehnung an die Renaissance erbaut: ein kubischer, zweigeschossiger Backsteinbau mit Werksteingliederung und pfannengedecktem, flach geneigtem Walmdach.

Die Villa liegt zentral in Bahnhofsnähe in einem Park mit altem Baumbestand. Sie wurde 1892 von dem Wehringhauser Kaufmann Wilhelm Post im spätklassizistischen Stil in Anlehnung an die Renaissance erbaut: ein kubischer, zweigeschossiger Backsteinbau mit Werksteingliederung und pfannengedecktem, flach geneigtem Walmdach. Säulen am Eingangsportal, Muschelrosetten und aufgelegte Pilaster schmücken die spätklassizistische Fassade. Der marmorne Eingangsbereich, die üppige hölzerne Innenausstattung und die großzügigen Räume im Innern zeugen vom Wohlstand des einstigen Besitzers. Im Jahre 1927 erwarb die Stadt Hagen die Villa und nutzte sie ab 1932 als Museum, insbesondere für Werke von Christian Rohlfs. Nach verschiedenen Nutzungen seit den 1950er Jahren, z.B. für die Volkszählung oder als Bildungseinrichtung, wurde das Gebäude 1987 unter Denkmalschutz gestellt.

Nach aufwändigen von der EU, dem Land NRW und der Stadt Hagen finanzierten - Restaurierungsarbeiten wurde die Villa Post1998 der Volkshochschule Hagen als Seminargebäude und kommunales Weiterbildungs- und Beratungszentrum übergeben.

Fotos: Michael Kaub

Preise:

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Montag 08:30 15:45
Dienstag 08:30 15:45
Mittwoch 08:30 15:45
Donnerstag 08:30 15:45