Wasserschloss Werdringen mit Museum für Ur- und Frühgeschichte

WasserEisenLand / Toubiz POI / Wasserschloss Werdringen mit Museum für Ur- und Frühgeschichte




Orte Hagen Wasserschloss-werdringen Wasserschloss_werdringen_ritterspiele




Orte Hagen Wasserschloss-werdringen Wasserschloss-werdringen-7-a-c-karsten-thilo-raab_internet

Adresse

Wasserschloss Hagen

Werdringen 1

58089 Hagen

Telefon: 02331 /2072740

Fax: 02331/2072447

info@historisches-centrum.de

Homepage

Das Wasserschloss Werdringen liegt im Ruhrtal in einer historisch gewachsenen Landschaft am Fuße des von Sagen und Mythen umwobenen Kaisbergs. Die romantisch gelegene Schlossanlage ist von einem einzigartigen Naturschutzgebiet umgeben.

Der Adelssitz Werdringen erstreckt sich entlang der Seenplatte im Norden von Hagen und wurde bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Zu dieser Zeit war das heutige Wasserschloss ein befestigtes Burghaus oder auch eine Turmburg. Werdringen gehörte zur Lehnskammer der Herren von Volmestein. Im Verlauf des 15. Jahrhunderts erfolgte der Ausbau in eine Wasserburg. Eine weitere Bauphase erlebte die Anlage zur Mitte des 19. Jahrhunderts, als Gebäudeteilen im neogotischen Baustil angebaut wurden.

Nach einer wechselvollen Geschichte gelangte die Schlossanlage 1977 in den Besitz der Stadt Hagen und seit 2004 ist Werdringen nun der Sitz des Museums für Ur- und Frühgeschichte. Hier werden nicht nur die Überreste der "ältesten Westfalen" präsentiert, sondern auch Relikte aus 450 Millionen Jahre Geschichte im südlichen Westfalen erlebbar. Denn in der direkten Umgebung des Wasserschlosses wurden zahlreiche archäologische Funde entdeckt. Sie reichen von der Altsteinzeit und das Neolithikum über die vorrömischen Metallzeiten und die Römische Kaiserzeit bis zum Mittelalter. Das Modell eines lebensgroßen Mammuts empfängt Sie gleich im Eingang.

Im Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen werden zahlreiche museumspädagogische Angebote für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung gestellt.

Nach vorheriger Absprache ist das Museum für Schulklassen, Gruppen, Führungen und Kindergeburtstage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Foto Wasserschloss: Karsten-Thilo Raab

Preise:

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Mittwoch 10:00 17:00
Donnerstag 10:00 17:00
Freitag 10:00 17:00
Samstag 11:00 18:00
Sonntag 11:00 18:00