Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Telefon: 02921-9433435
Fax: 02921-9433429
+ + + Ab dem 15.03. öffnen die Westfälischen Salzwelten wieder. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen unter: www.westfaelische-salzwelten.de + + +
Dieses Museum macht das „weiße Gold“ zum Hauptdarsteller einer packenden, sinnlichen Geschichte über die Entwicklung der Region und ihre Menschen. Sitz der Salzwelten ist die historische Hofanlage Haulle.
Salz - mysteriös, vielseitig & unentbehrlich
Das Erlebnismuseum Westfälischen Salzwelten entführt auf eine Entdeckungsreise, die der Geschichte des weißen Goldes auf die Spur kommt. In Bad Sassendorf und entlang des Hellwegs tritt Sole zutage, aus der die Menschen seit Jahrhunderten Salz gewinnen. Das herkömmliche Natriumchlorid kennt jeder, doch es birgt viele Geheimnisse. Der unscheinbare Kristall steckt hinter überraschend vielen Phänomenen und Dingen.
Ein Erlebnismuseum für alle Sinne
In den Westfälischen Salzwelten erleben Besucher*innen Salz mit allen Sinnen und entdecken unerwarteten Facetten des kostbaren Kristalls. Neben der Salzentstehung, der Wirkung auf den Körper hin zu chemischen Experimenten und modernsten Anwendungsfeldern von Sole und Moor steht die Geschichte der Salzgewinnung im Vordergrund. Durch die Interaktion und das eigene Ausprobieren erleben alle Besucher*innen spielerisch ein persönliches Abenteuer "Salz" im Erlebnismuseum.
Sonderausstellungen
Neben der interaktiven Dauerausstellung zeigen die Westfälischen Salzwelten jährlich wechselnde Sonderausstellungen und begeistern kleine und große Museumsfans bei unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten. Ob Salzsieden an der Siedepfanne, duftende Seifen und feuerspeiende Vulkane bei Kindergeburtstagen oder eine klassische Museumsführung, das Erlebnismuseum bietet Gruppen und Einzelbesucher*innen ein attraktives Programm.
Ab dem Frühsommer 2021 bietet das Museum neue Workshop-Formate in Siedehütte, Salzküche und Salzlabor.
Darüber hinaus bietet das Museum eine virtuelle Führung an:
https://www.westfaelische-salzwelten.de/de/Ausstellungen/Virtuelle-360-Fuehrung
Salzwelten Zuhause
Experimente sowie Bastelanleitungen und salziges Wissen rund um den weißen Kristall für Zuhause
Gibt es unter: https://www.westfaelische-salzwelten.de/de/Salzwelten-fuer-Zuhause
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ausstellung/Museumspädagogische Angebote | Preise 2021 | |
---|---|---|
Erwachsene | 7,50 € | |
Ermäßigte | 5,00 € | |
Kinder bis Vollendung 6. Lebensjahr | frei | |
Schüler im Klassenverband | 3,00 € | |
Familienkarte | 16,00 € | |
Familienkarte ermäßigt | 13,00 € | |
Jahreskarte | 20,00 € | |
Jahreskarte ermäßigt | 16,00 € | |
Jahreskarte Familie | 36,00 € | |
* *als ermäßigt gelten Kinder ab 6 Jahren, Studenten, Schüler, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Sozialpassinhaber, Bundesfreiwilligendienst, Radfahrer auf Westfälischer Salzroute. | ||
Führungen für Gruppen* | ||
Aufgrund der Coronaschutz- verordnung erfolgt bei größeren Gruppen ein Aufteilung in Klein- gruppen (max. 9 Personen + Guide). Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Gesamtteilnehmer*innen. | ||
35,70 € + regulärer Museumseintritt p. P. | 2-9 Teilnehmer | |
71,40 € + ermäßigter Museumseintritt p. P. | 10 - 18 Teilnehmer | |
107,10 € + ermäßigter Museumseintritt p. P. | 19-27 Teilnehmer | |
Schulklassen/Seminare/ Fortbildungen* | Angebot auf Anfrage. | |
Kindergärten/Förderschulen* (max. 12 Teilnehmer) | Angebot auf Anfrage. | |
Kindergeburtstag | 70,00 € | Montag - Freitag |
90,00 € | Samstag - Sonntag, Feiertag | |
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten (Aufschlag zum Führungspreis) | 50,00 € | 16:00 Uhr - 17:30 Uhr |
100,00 € | Ab 17:30 Uhr | |
Wochentag | Von | Bis | |
---|---|---|---|
Dienstag | 10:00 | 14:00 | nur mit vorheriger Terminvereinbarung |
Donnerstag | 10:00 | 14:00 | nur mit vorheriger Terminvereinbarung |
Samstag | 10:00 | 16:00 | nur mit vorheriger Terminvereinbarung |