DampfLandLeute Museum Eslohe

WasserEisenLand / Toubiz POI / DampfLandLeute Museum Eslohe




DampflLandLeute Museum Eslohe




DampfLandLeute Museum Eslohe




DampfLandLeute Museum Eslohe




DampfLandLeute Museum Eslohe

Adresse

DampfLandLeute Museum Eslohe

Homertstraße 27

59889 Eslohe Eslohe

Telefon: 02973-2455 oder 800-220

Fax: 02973 800-220

info@museum-eslohe.de

Homepage

Bereits seit 1981 steht das Museum Eslohe für ein echtes Erlebnis in der sauerländischen Museumslandschaft. Hier darf gestaunt, angefasst, mitgemacht und erlebt werden.

Auf über 2.000 qm wird gezeigt, wie der Mensch die Energie von Wasser und Feuer in der Vergangenheit nutzte. Ein Schwerpunkt ist die Geschichte der Eisenverarbeitung im Sauerland sowie ein volkskundlich-kulturgeschichtlicher Ausstellungsbereich. Außerdem sind verschiedene alte Kraftmaschinen zu sehen und die Abteilung "Technisierung der Landwirtschaft".

Am Originalstandort einer Werkzeug- Gelenkketten- und Maschinenfabrik im Salweytal vermittelt die Ausstellung einen Eindruck von den Arbeitsformen der früheren Kleineisenindustrie. Im Mittelpunkt stehen ehemalige Gewerbebetriebe wie Eisenhämmer und Kettenschmieden. Der Rundgang führt auch durch eine große landwirtschaftliche Ausstellung, die sich mit dem Thema "Von der Handarbeit zur Maschine" befasst und durch eine beeindruckende Sammlung von historischen Kraftmaschinen, darunter zwei Bockdampfmaschinen, die als die ältesten funktionsfähigen Deutschlands gelten.

Das Neben- und Miteinander von früher Industrie und ländlicher Umgebung verdeutlicht auf anschauliche Weise die traditionellen Wirtschafts- und Lebensformen. Man fühlt sich zurückversetzt in die Generation der Großeltern und Urgroßeltern.

Zu den Esloher Dampftagen Ende Mai und Ende September werden den Besuchern die teilweise 150 Jahre alten Dampfmaschinen live in Betrieb vorgeführt. Um diesen Bereich auch an normalen Öffnungstagen unterhaltsam darzustellen, präsentiert sich das Museum Eslohe auf multimediale Weise und mit mehr Informationen über die Geschichte und Funktionen der Dampfmaschinen. Das Esloher Museum ist eines der meist besuchten Museen im Hochsauerlandkreis.

Von April bis Oktober fährt die Museumseisenbahn an jedem 1. und 3. Samstag im Monat von 15 - 17 Uhr mit einer Diesellok.

In den Wintermonaten von November bis März wird nur auf Vorbestellung und schnee- bzw. eisfreien Wetter gefahren.

Das DampfLandLeute Museum Eslohe ist Mitglied im Verbund >Museumslandschaft Hochsauerland und ein Hightlight von >WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen

Der Außenbereich des DampfLandLeute Museums ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern. Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter www.sauerland-seelenorte.de.

Preise:

* Gruppenpreise gelten nicht an den Dampftagen** Gäste mit Schmallenberger Sauerland Card oder Winterberger Sauerland-Card plus haben kostenfreien Eintritt
Erwachsene Kinder (6 - 16 Jahre)
Einzelpersonen 6,00 € 2,50 €
Gruppen ab 10 Personen während der Öffnungszeiten* 5,00 € pro Person 2,00 € pro Person
*Gruppenpreise gelten nicht an Dampftagen.
Gruppen ab 10 Personen außerhalb der Öffnungszeiten 6,00 € pro Person 2,50 € pro Person
Mit SauerlandCARD**, RWE- Card, SPAR-PASS Hennesee, alle Kurkarten, Knaus- Campercard/Hennesee, NRW- Stiftung 5,50 € 2,00 €
Familienkarte - Eltern mit Kindern (bis 16 Jahre) oder Großeltern mit Enkeln (bis 16 Jahre) 12,00 € 2 Erw. mit Kindern
10,00 € 1 Erw. mit Kindern
8,50 € 1 Erw. mit 1 Kind
Führung nur auf Voranmeldung 30,00 € 10,00 €
Eisenbahnfahrten
für Gruppen: (nur auf Voranmeldung): mit Diesellok: 50,00 € mit Dampflok: 200,00 €
Einzelpersonen 2,00 € 1,00€

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Mittwoch 14:00 17:00
Donnerstag 14:00 17:00
Freitag 14:00 17:00
Samstag 14:00 17:00
Sonntag 10:00 13:00 vom 1. November bis 31. März
Sonntag 10:00 16:00 vom 1. April bis 31. Oktober