Drahtrolle "Am Hurk"

WasserEisenLand / Toubiz POI / Drahtrolle "Am Hurk"




Drahtrolle am Hurk




Drahtrolle am Hurk




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk Hurk2klein




Drahtrolle am Hurk




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk Hurk1klein




Drahtrolle am Hurk




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk Hecking-schild-p1140310




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk 00-06-ortseingangsschild-k




Drahtrolle am Hurk




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk 20-08-13-p1260140




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk Hurk-schild-p1140304




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk Drahtrolle-hurk-img_4973-bearb-k




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk Hurk-schild-p1140305




Orte Altena Drahtrolle-am-hurk P1270009_k

Adresse

Drahtrolle am Hurk

Im Springen 18

58762 Altena Evingsen

Telefon: 02352-75380

info@heimatverein-evingsen.de

Homepage

Links

Wikipedia

Die "Alte Drahtrolle Am Hurk" ist eine historische Drahtzieherei mit kleinem Museum. Unmittelbar unterhalb der Springer Quelle gelegen, treibt noch heute ein originalgetreues Wasserrad die Drahtzugeinrichtung an. Besucher können sehen, wie mit Hilfe der Wasserkraft Schusternadeln zur Bearbeitung von Leder hergestellt werden.

Evingsen war wie Altena zunächst ein von der Eisenerzeugung geprägter Ort. Später nutze man die Wasserkraft der vielen örtlichen Quellen und die metallurgischen Kenntnisse zur Weiterverarbeitung des Eisens. Im nur wenige hundert Meter langen Springer Tal in Evingsen wurden seit dem 16. Jahrhundert zwölf Drahtziehereien (Drahtrollen) errichtet - alle von Wasserrädern betrieben. Heute sind davon noch sieben Gebäude weitgehend unverändert erhalten. Eine davon ist die Drahtrolle "Am Hurk". Das genaue Alter der Anlage ist unbekannt.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Rolle nur noch als Schleif- und Poliermühle genutzt. Später diente sie der Wohnnutzung. 1985 wurde das kleine Museum mit Schleifstein, Rollfass, Ahlenschleifbank und Feindrahtzug eröffnet. Eine kleine Drahtzieher-Gaststätte mit historischer Ausstattung wurde in einer weiteren ehemaligen Drahtrolle betrieben. Noch heute treibt das Wasserrad die historischen Maschinen für Drahtzug und Drahtweiterverarbeitung an.

An einer Zapfstelle der Springer Quelle können sich Besucher von der Qualität des reichlich sprudelnden Trinkwassers überzeugen.

Wander-Tipp:

Ein Besuch der "Drahtrolle am Hurk" ist kombinierbar mit der Drahtrollenroute in Altena-Evingsen. 16 Schilder erläutern auf der 700 Meter langen Tour wie die Menschen Wasserkraft für die industrielle Produktion verwendet haben. Start: Springer Straße/ auf der Böcke.

Innenbesichtigung nach Anmeldung.

Ansprechpartner:

Heimatverein Evingsen
Herr Friedrich Wilhelm Klinke
Tel.: 02352-75380

Preise:

Eine Führung mit bis zu 30 Personen in der Drahtrolle "Am Hurk" und zur Springer Quelle kostet 25€.

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Sonntag 14:00 17:00 von April- Oktober, am letzten Sonntag eines Monats