Fürwiggetalsperre

WasserEisenLand / Toubiz POI / Fürwiggetalsperre




Eines der Waldsofas an der Fürwiggetalsperre




Blick über die Fürwigge-Talsperre




Panoramablick über die Fürwiggetalsperre




Der Uferweg führt entlang des Wassers und durch wunderschöne Natur




Übersicht Fürwiggetalsperre

Adresse

Fürwigge-Talsperre

L694

58540 Meinerzhagen

Telefon: 02354/77171

a.neubert@meinerzhagen.de

Homepage

Ein beliebtes Ziel für Wanderer, Spaziergänger und Jogger ist die Fürwiggetalsperre mit einem Uferwanderweg von 4,1 km Länge in einer waldreichen Umgebung.

+++ Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Beeinträchtigungen und Sperrungen der Parkmöglichkeiten vor Ort +++

Rund um die Fürwigge-Talsperre führt ein asphaltierter Spazierweg, begleitet von einem spannenden Lehrpfad.

In unmittelbarer Nähe zum Parkplatz befindet sich eine Übersichts-/Informationstafel mit Übersicht über weitere Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten.

Die Mauerkrone ist 166 m lang und ca. 29 m hoch. An der linken Seite der Dammkrone steht das Denkmal für den märkischen Industriellen Karl Berg aus dem Jahre 1907. Die Staumauer der Fürwiggetalsperre mit Schiebertürmen, Schieberhäusern und Tosbecken ist in 2004 als Baudenkmal eingetragen worden und wurde 1902 bzw. 1904 nach einem Entwurf des bekannten Professors für Wasserbau und Baukonstruktionvon Otto Intze erbaut.

Es handelt sich um eine bruchsteinerne Sperrmauer im symmetrischen Aufbau (166 m lang und 29 m hoch).

Die Außenbesichtigung ist jederzeit möglich. Auskunft und zusätzliche Informationen: Ruhrverband, Klinkenberg 40a, 58515 Lüdenscheid, Tel. 02351/9475350.

Den Talsperrenflyer der Region Oben an der Volme, unter anderem mit der Fürwiggetalsperre, ist bei allen Oben an der Volme-Kommunen erhältlich, bzw. im Touristeninformationszentrum der Stadt Meinerzhagen.

Am Parkplatz der Fürwiggetalsperre startet und ende im Übrigen auch der Themenwanderweg "VolmeSchatz Natur - Unsere Flora und Fauna: einzigartig schön". Entlang der Wanderstrecke warten unterschiedliche Thementafeln darauf von den Wanderern entdeckt zu werden. Eine Starttafel am Parkplatz gibt eine Übersicht über den Wegeverlauf.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Preise:

Frei zugänglich / immer geöffnet