Wandern, Joggen und Baden - oder einfach Faulenzen. Neben dem großen landschaftlichen Reiz bietet die Glörtalsperre in warmen Sommermonaten auch die Möglichkeit in sauberen, natürlichem Wasser zu baden.
Orte an der Talsperre: Breckerfeld, Halver, Schalksmühle - 1903/04 erbaut - 2,1 Mio. cbm; geeignet zum: Baden & Wandern
Erholung in der Natur
Die 30 Hektar große Glörtalsperre mit den angrenzenden Waldflächen im Einzugsbereich zwischen Breckerfeld (Ennepe-Ruhr-Kreis), Halver und Schalksmühle (Märkischer Kreis), südlich von Hagen ist seit langem ein beliebtes Auflugsziel für Besucher aus dem Ruhrgebiet sowie aus den angrenzenden Bereichen des Märkischen Kreises. 1903/1904 errichtet, diente sie der Aufstauung des Baches Glör zur Trinkwasserspeicherung sowie zur Wasserregulierung von Volme und Ruhr. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann sie zunehmend an Bedeutung als Freizeit- und Erholungsort. 1975 bis 1984 wurde die Glörtalsperre mit Fördermitteln des Regionalverband Ruhr ausgebaut. Heute stellt sich die Glörtalsperre als eine intakte und großzügige Erholungslandschaft dar, die von den unterschiedlichsten Besuchergruppen aufgesucht wird.
Spazieren rund um den See
Zahlreiche Rund- und Wanderwege laden zur Erholung ein. Nicht selten werden im Sommer Geburtstage oder sonstige Feste hierher verlegt oder einfach nur die Gelegenheit zu einem Picknick genutzt. Ein Spaziergang um die Glör (3,4 Kilometer) ist in ca. 45 Minuten gut zu bewältigen. Der Rundweg um die Talsperre gibt mit verschiedenen Themeninfotafeln einen abwechslungsreichen Einblick in den Naturraum.
Am Nordufer des Stausees befindet sich eine Badestelle mit wunderbaren Liegeplätzen. Der Badebereich ist in verschiedene Strandabschnitte aufgeteilt, Eintritt wird nicht fällig.
Die Nutzung der Badestelle steht grundsätzlich allen Besuchern frei. Die Nutzungszeit ist nicht begrenzt. Das Baden findet auf eigene Gefahr statt. Von Mai bis August ist an den Wochenenden die Rettungswacht der DRLG besetzt.
Nach dem Bad laden ein Strandcafé, der Bikertreff und die Gastronomie "Haus Glörtal" zum Verweilen und Verwöhnen ein. Angrenzend an das Strandcafé befindet sich ein schöner Spielplatz und einige Trimm-dich-Geräte.
Den Talsperrenflyer der Region Oben an der Volme gibt, unter anderem mit der Glörtalsperre, gibt es hier zum Download.
Die Glörtalsperre kann man übrigens auch auf der "Natur- / Kulturwanderung", beginnend auf dem Wanderparkplatz Rotthausen und dort ausgestattet mit einer Wanderinformationstafel, entdecken.
Alle Angaben ohne Gewähr!