Grenzgeschichten hautnah: Vorspanneiche und Dollenbruch

WasserEisenLand / Toubiz POI / Grenzgeschichten hautnah: Vorspanneiche und Dollenbruch




Orte Kirchhundem Grenzgeschichten-hautnah-vorspanneiche-und-dollenbruch P1050637-kopie.jpg_komprimiert

Adresse

Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem

Hundemstr. 18

57368 Lennestadt

Telefon: 02723 608800

Fax: 02723 608801

info@lennestadt-kirchhundem.de

Homepage

Mit "Grenzgeschichten hautnah" entsteht mitten in der Natur "Kino im Kopf" .

Mit dem Smartphone und den „Grenzgeschichten hautnah“ ausgerüstet wird Ihre Wanderung am Wanderparkplatz Vorspanneiche oder Dollenbruch zu einem besonderen Erlebnis. Denn mit „Grenzgeschichten hautnah“ wird Natur- und Kulturgeschichte der erlebbar.

Den Podcast "Vorspanneiche und Dollenbruch" zum Download finden Sie hier.

Die passende Wanderung finden Sie hier.

Weitere Hörgeschichten gibt es zu den geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Orten Dreiherrnstein, Hufeisenstein, der Heinsberger Heide sowie über das "Kölsche Heck" und den Rhein-Weser-Turm.

Das Projekt "Grenzgeschichten hautnah" der Gemeinde Kirchhundem war unter den Preisträgern des Wettbewerbs "TourIS" im Rahmen des Ziel2-Projektes "Sauerland-Wanderwerkstatt" des Sauerland-Tourismus. Neben der finanziellen Förderung aus dem Wettbewerb wurde das Projekt von den Vereinen Freunde und Förderer des Rhein-Weser-Turms, des Gemeindeverkehrsvereins Fereinregion Kirchhundem e.V., dem Naturpark Rothaargebirge, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Kreis Olpe finanziell unterstützt.

Preise:

Frei zugänglich / immer geöffnet