Heimathaus Diedenshausen

WasserEisenLand / Toubiz POI / Heimathaus Diedenshausen




Orte Bad-berleburg Heimathaus-diedenshausen Heimathaus-diedenshausen_1

Adresse

Heimatverein Bad Berleburg, Erich Röße

Am Höfchen 18

57319 Bad Berleburg Diedenshausen

Telefon: +49 2750 390

heimathaus@heimatverein.diedenshausen.de

Homepage

Als einziges Bundesgolddorf im Kreis Siegen-Wittgenstein beherbergt Diedenshausen ein besonderes Glanzstück: das schmucke Heimathaus, ehemals Heuschuppen und Hühnerstall. Neben dem Ortsarchiv und einer Bibliothek beheimatet das kleine Museum eine Dauerausstellung und mehrfach im Jahr wechselnde Sonderausstellungen.

Die Dauerausstellung präsentiert zum einen den großen Sohn von Diedenshausen - Johannes Althusius. Der lebte als Spross einer Bauernfamilie von 1562-1638. Mit seinem Hauptwerk, der "Politica", gilt er als bedeutendster politischer Theoretiker des Calvinismus und wird als der größte Föderalismus-Theoretiker des 16. und 17. Jahrhunderts angesehen. Auswanderer namen seine Bücher mit auf Ihre Reise über den Ozean, so dass die bahnbrechenden Gedanken seiner Bücher sogar in die US-amerikanische Verfassung aufgenommen wurden.
Des Weiteren gibt es in der Ausstellung das Thema heimatliche Handwerkstraditionen. Ein Webstuhl, eine Löffelschnitzstube und eine Schuhmacher-Werkstatt sowie die Geschichte der bedeutenden Diedenshäuser Uhrmacherfamilie Womelsdorf werden gezeigt und mit praktischen Vorführungen demonstriert.

Besucheranschrift:

  • Johannes-Althusius-Straße 6, 57319 Bad Berleburg-Diedenshausen

Kontakt:

  • Joachim Dienst (+49 2750 791)

Sonstiges:

  • Während der Öffnungszeiten besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die Kaffeestube der "Diedenshäuser Landfrauen" (ehemalige Gastwirtschaft Hanses).
  • Nach Absprache (Joachim Dienst sowie Klaus Homrighausen +49 2750 310) können Sie eine kostenlose Führung durch Diedenshausen erleben. Hier erfahren Sie mehr über Fachwerkhäuser, keltische Symbole, die Ritter von Diedenshausen, Johannes Althusius und vieles mehr. Die zeitliche Dauer kann entsprechend den Wünschen der Besucher zwischen einer und drei Stunden variieren.
  • Abgerundet wird der Besuch im Heimathaus mit einer Wanderung auf dem Rotmilanhöhenweg oder einem seiner Zuwege.

Preise:

Öffnungszeiten:

Wochentag Von Bis
Sonntag 14:00 17:00 jeden 2. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung (siehe Kontakt)