Kindelsbergturm mit Raststätte

WasserEisenLand / Toubiz POI / Kindelsbergturm mit Raststätte




Kindelsbergturm




Kindelsbergturm




Kindelsbergturm

Adresse

Kindelsbergturm mit Raststätte

Grubenstraße (am Ende)

57223 Kreuztal

Telefon: +49 2732 8250

info@kindelsberg.de

Homepage

Links

Wikipedia

Kindelsberg - Wahrzeichen des nördlichen Siegerlandes. Der 618 m hohe Kindelsberg war der Bevölkerung schon immer ein prägendes Heimatsymbol und seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel an dem viele Sänger- und Turnfeste stattfanden. Viele Vereine rund um den Kindelsberg und auch die Krombacher Brauerei tragen den Turm als Zeichen in ihrem Wappen. Die urige Kindelsberg-Raststätte ist auch mit dem PKW zu erreichen.

Kindelsbergturm: Der Aussichtsturm wurde 1907 vom Sauerländischen Gebirgsverein erbaut. 123 Stufen führen auf eine Plattform von der man bei gutem Wetter bis zum Siebengebirge bei Bonn sehen kann. Vier Panoramatafeln informieren über das was in der näheren und weiteren Umgebung zu sehen ist. In der rustikalen Kindelsberg-Raststätte wird neben Siegerländer Spezialtäten auch stets ein frischgezapftes Pils angeboten.

Kindelsbergpfad: Der rund 14 km lange Rundwanderweg verläuft auf der Südostseite des Kindelsberges. Ein Einstieg ist an verschiedenen Stellen möglich. Über die zahlreichen alten Gruben an Kindelsberg und Martinshardt sowie sonstige Sehenswürdigkeiten am Wegesrand informieren 24 Stationstafeln. Die Routenbeschreiben finden Sie auf dem Portal outdooractive>>>

Kindelsberg-Raststätte: Di. - Sa. 10-23 Uhr, So. u. Feiertag 9-22 Uhr; Montag ist Ruhetag (außer Feiertagen – dann ist Dienstag geschlossen), www.kindelsberg.de

Reste der historischen Wallanlage: Der Kindelsberg war ein guter Nährboden für allerlei Sagenbildungen, was besonders auf Mauerreste einer historischen Wallanlage zurückzuführen ist, die dem Hohen Mittelalter (11./12. Jahrhundert) zugeordnet wird.

Die Sage "Das Fräulein vom Kindelsberg" finden Sie hier>>> und als Videoclip auf Youtube >>>

Ausführliche Informationen zum Kindelsberg>>>

(Quelle: Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft in Ferndorf e.V.)

Preise:

Frei zugänglich / immer geöffnet