Wasserschloss Haus Rhade

WasserEisenLand / Toubiz POI / Wasserschloss Haus Rhade




Idyllisch gelegen: das Wasserschloss Haus Rhade

Adresse

Gutsverwaltung Haus Rhade

Haus Rhade 1

58566 Kierspe

Telefon: 0177/6330440

Fax: 0211/633048

gutsverwaltung@haus-rhade.de

Homepage

Das Wasserschloss Haus Rhade ist ein historischer Gutshof im Privatbesitz. Eine (Innen-)Besichtigung ist daher nicht möglich.
Die historischen Räumlichkeiten dienen derzeit aber als Veranstaltungsräume sowie teilweise als Gästezimmer.

Bereits im Jahre 991 erwarb Erzbischof Heribert von Köln, Kanzler Kaiser Ottos III., das freie Eigentum des Edelherren Benno und vermachte es der Benediktinerabtei Deutz als Ausstattungsgut bei Ihrer Gründung 1003; der Beginn von "Haus Rhade".

Das Wasserschloss Haus Rhade war somit bereits im Mittelalter Mittelpunkt eines herrschaftlichen Güterverbandes, der später über Grundbesitz in den Kirchenspielen Lüdenscheid, Halver, Herscheid, insbesondere aber Kierspe verfügte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Haus Rhade an eine Reihe von adeligen Familien veräußert, bis es im Jahr 1916 in den Besitz der Familie Schwietzke überging, die das Schloss noch heute bewohnen.

Montanhistorisch wurde Haus Rhade durch den archäologischen Nachweis einer engen Verbindung von Adelshäusern und Eisenerzzeugung bekannt. Es konnten in der Nähe des Anwesens die Reste eines Masseofens ausgegraben werden, der von ca. 1250-1450 betrieben wurde und als Vorläufer des modernen Hochofens anzusehen ist. Auch das Erz-Tageabbaugebiet lag in unmittelbarer Nähe des Areals und der Eisenhütte.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Preise:

Preise zu erfragen bei der Gutsverwaltung Haus Rhade!
Preise