Der Ort Bredelar verdankt seine Entstehung dem Bergbau und der Hüttenindustrie. Sie waren im 19. Jahrhundert ursächlich für den Bau eines Bahnhofs, um den sich später der Ort Bredelar entwickelte.
Auf dem ca. 12 km langen Rundweg werden die Spuren des Bergbaus und die Kulturlandschaft im Umfeld von Bredelar für den interessierten Wanderer erlebbar gemacht.
Er führt durch 2 Grubenfelder (Charlottenzug und Reinhard) und vorbei an mehreren geologischen Aufschlüssen. Zudem liegen kulturhistorische interessante Stätten am Weg. An der Grube Charlottenzug, dem höchsten Punkt des Wanderweges wird der Wanderer für den Aufstieg durch herrliche Aus- und Fernblicke ins Hoppecke-und Diemeltal belohnt.