Gießen, Schmieden, Schauen, Staunen: Tag des Offenen Denkmals im Industriemuseum Ennepetal
Am Tag des Offenen Denkmals am 12. September 2021 ist das Industriemuseum Ennepetal nicht nur ein Ort des Mitmachens, sondern auch ein Haus der offenen Türen für Jedermann.
Ein wesentliches Ziel des Museums ist, Technik lebendig darzustellen, besonders für Gießen und Schmieden, aber auch die Bergbaugeschichte der Region und die Fertigungsverfahren. Das Museum umfasst zwei denkmalgeschützte Gebäude: ein Backstein- und ein verschieferter Fachwerkbau, die zu besichtigen sind.
Zusätzlich zu den Führungen gibt es zwei Filme des Ennepetaler Filmemachers Horst Groth: "Formgebung durch Giessen" über die ehemalige Firma Kruse KG, auf deren Gelände das Industriemuseum heute seinen Sitz hat, und "Vom Kohlstadthammer zum Industriemuseum" über die Entstehung des Industriemuseums Ennepetal. In einem Bildervortrag erzählt die Ennepetaler Künstlerin Brigitte Schäfer über die Reise der alten Glocken von der evangelischen Gemeinde Ennepetal-Voerde zum Industriemuseum Ennepetal.
Es gelten die 3G-Regeln.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: 11 bis 13 Uhr
Adresse: Neustraße 53, 58256 Ennepetal
Weitere Infos unter: www.industrie-museum-ennepetal.de und www.wassereisenland.de/de/Toubiz-POI/Industrie-Museum-Ennepetal
Foto: Industriemuseum Ennepetal