Geheimtipps

Kleinere Museen, Technik- und Bodendenkmäler

Pssst - Geheimtipp!

Unsere kleineren industriekulturellen Museen, Technik- und Bodendenkmäler liegen zwar manchmal etwas versteckt, warten aber darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die meisten dieser Ausflugsziele haben allerdings teilweise eingeschränkte Öffnungszeiten, öffnen aber gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten für Gruppen. Manche Denkmäler sind zudem nur von außen zu besichtigen.

Märkischer Kreis

Wasserschloss Haus Rhade
Das Wasserschloss Haus Rhade ist ein historischer Gutshof im Privatbesitz.
Read More
Bismarckturm
Leider ist der Bismarckturm bis auf Weiteres für Begehungen gesperrt.
Read More
Bahnhof Plettenberg-Eiringhausen
Im Zuge der Erbauung der Ruhr-Sieg-Strecke Hagen-Siegen durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn waren zwischen Hagen und Siegen 13 Bahnhöfe und Haltestellen angelegt worden.
Read More

Kreis Olpe

Alter Bahnhof Hützemert
Der Alte Bahnhof Hützemert ist eine ideale Station für einen Aufenthalt auf Ihrem Weg zwischen Rheinland und Westfalen.
Read More
Biggequelle bei Römershagen
Die Biggequelle liegt im Wendener Ortsteil Römershagen.
Read More
Eichener Mühle
Die Eichener Mühle wird im Jahr 1512 erstmals erwähnt.
Read More

Hochsauerlandkreis /Kreis Soest

Alte Kornmühle Ramsbeck
Drei Mahlstände und mittelalterliche Technik. Die Ramsbecker Mühle wurde wahrscheinlich "zur Wende des 17.
Read More
Berger Wassermühle
Alte Wassermühle am Wenner Bach.
Read More
Borbergs Kirchhof (Seelenort)
Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.
Read More

Hagen/ Ennepe-Ruhr-Kreis

Glörtalsperre
Wandern, Joggen und Baden - oder einfach Faulenzen.
Read More

Siegerland-Wittgenstein, Kreis Altenkirchen

Hohlwege Haumche
Bei den gut erhaltenen und im Gelände deutlich sichtbaren Hohlwegen Haumche in Meinerzhagen handelt es sich um Teile einer alten, von Köln über Wipperfürth kommenden und weiter über Attendorn, Elspe, Winterberg , Kassel nach Leipzig führenden Fernstraße, die unter dem Namen Heidenstraße bekannt ist.
Read More