Agger-Bigge-Runde

WasserEisenLand / Agger-Bigge-Runde
Die landschaftlich reizvolle Agger-Bigge-Runde verbindet die Aggertalsperre im Bergischen mit der Bigge- und der Listertalsperre im Sauerland.




Auf der Agger-Bigge-Runde vor dem Wegeringhauser Tunnel.jpg




Biggesee.jpg




Listersperrmauer.jpg




Wasserkraftwerk an der lISTERSPERRMAUER.jpg




Eichener Mühle.jpg




durch den Wegeringhauser Tunnel.jpg




Listersee bei Kalberschnacke

Tour starting point:

Hützemert

Tour destination point:

Hützemert

Properties:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Additional Information

www.radeln-nach-zahlen.de

Category

regionale Radtour

Length

68.7 km

Duration

4:35 h

Elevation ascent

635 m

Elevation descent

669 m

Lowest point

277 m

Highest point

453 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Startpunkt des GPX-Tracks ist der alte Bahnhof in Hützemert. Selbstverständlich kann der Einstieg in diese Rundtour jedoch an beliebigen Orten erfolgen. An der Strecke liegen drei Talsperren, drei Sperrmauern und der „Wegeringhauser Tunnel“, der mit 724 m der längsten Fahrradtunnel in NRW ist. Nicht nur die Landschaft zwischen den Talsperren ist sehenswert. Viel Interessantes liegt entlang des Weges. So lohnt es sich, dem Bahnhof Hützemert, der „Bunten Kerke“ Lieberhausen, dem Schlüsenlehrpfad bei Schützenbruch, und der „KulTour“,ein Kunstwanderweg bei Kalberschnacke, einen Besuch abzustatten.

Ebenfalls sehenswert sind die Sperrmauer der Biggetalsperre, der Biggeblick (eine großartige Aussichtsplattform über dem See) die Kapelle in Waldenburg, die Martinuskirche und die Valentinskapelle in Olpe, die Eichener Mühle, der Marktplatz und die St.-Clemens-Basilika in Drolshagen und das Heckenlabyrinth bei Drolshagen-Stupperhof.

Einkehrmöglichkeiten: Raststätte Bahnhof Hützemert, Gasthof Feldmann Pernze, Rengser Mühle Lieberhausen, Lüdespert, Schreibershof, Kalberschnacke, Leuchtturm Biggesee, Bootshaus Olpe, Rosenthal, Eichenermühle, Marktplatz Drolshagen. Einige der aufgezählten Möglichkeiten sind jedoch nur am Wochenende geöffnet.

Alter Bahnhof Hützemert




historische Lock "Emma" am alten Bahnhof

Der Alte Bahnhof Hützemert ist eine ideale Station für einen Aufenthalt auf Ihrem Weg zwischen Rheinland und Westfalen.

Read More

E-Bike Akku_Ladestation Alter Bahnhof Hützemert




2353513

Unser Service für Sie!

Read More

Wegeringhauser Tunnel (Radtunnel)




Der Wegeringhauser Tunnel und die Fledermäuse 2.jpg

Im Jahre 1903 wurde mit der Strecke Bergneustadt-Olpe der letzte Abschnitt einer Bahnverbindung aus dem südlichen Westfalen nach Köln ins Rheinland eröffnet.

Read More

Schlüsen-Lehrpfad Junkernhöh




Schlüsenlehrpfad

"Schlüsen" - eine mundartliche Bezeichnung für Hohlwege - sind die Zeugen alter Handelswege.

Read More

Aussichtsplattform Biggeblick




Der Biggeblick

Das Gefühl von Freiheit und Weite genießen.

Read More

Biggesee




Biggesee mit Personenschifffahrt, Foto Tourismusv

Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr!

Read More

Marktplatz Drolshagen




Haus Stachelscheid.jpg

Der Marktplatz entstand nach dem Brand von 1838 im Gefüge der neuen rechtwinklig angelegten Straßen.

Read More

Leaflet © OpenStreetMap contributors
0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 300 m 350 m 400 m 450 m 500 m 279 456

Information

Directions

Hützemert, Wegeringhauser Tunnel, Pernze, Niederrengse, Sperrmauer Aggertalsperre, Bruch, Lieberhausen, Wörde, Hardt, LüdespertKnotenpunkte: 2 - 36 - 34 - 28 - 38 - 56 - 1 - 18 - 20 - 21 - 44 - 19 - 27 - 15 - 14 - 12 - 13 - 3 - 2Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

Equipment

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter: https://www.adfc.de/packliste

Safety guidelines

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen

Author Tip

Von der Aussichtsplattform Biggeblick in Attendorn (Waldenburger Bucht) haben Sie eine einzigartigen Sicht über den Biggesee.

Literature

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Maps

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


Hier können Sie bestellen

Public transit

An der Strecke befinden sich Bahnhöfe in Olpe und Attendorn.  Weitere Bahnhöfe zum Startpunkt sind in Gummersbach und Meinerzhagen. Eine Anreise ist auch eingeschränkt über den Busverkehr möglich.

How to get there

Hützemert liegt direkt an der Autobahn A 45 (Sauerlandlinie von Dortmund nach Aschaffenburg) und ist über die Ausfahrt Drolshagen, die von Norden her über Wegeringhausen nach Hützemert führt. Noch kürzer ist der Weg über die Ausfahrt Olpe im Süden, der über die hier zusammen verlaufenden Bundesstraßen B 54 und B 55 führt.

Parking

Parkplätze am ehemaligen Bahnhof in Hützemert, am Bahnhof Attendorn-Hohen Hagen oder am Freizeitbad in Olpe