- Kulturell interessant
- Rundweg
Tauche ab in das Quellgebiet der Eder.
Als Tagestour von Erndtebrück oder von Lützel aus geht es über Landstraßen und Wege, durch den Wald zur Ederquelle und weiter mit Anschluss an den Eder-Radweg.
Bahnhof Erndtebrück oder Bahnhof Lützel
Bahnhof Erndtebrück oder Bahnhof Lützel
Diese Lasso-Route erreichst Du von Erndtebrück, sowie von Lützel.
Du fährst über historische Wege. In der Vergangenheit haben die Bewohner diese für den Transport der Eisenindustrie und die damit verbundene Kohlegewinnung genutzt. Heute ist der Streckenabschnitt der Eisenstraße eine der prägnantesten Straßen im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Entlang der Kohlestraße lassen sich noch alte Meiler-Plätze erkennen, welche zur Gewinnung der Holzkohle gedient haben.
Erlebe den mäandrierenden Flussverlauf und entdecke die einmalige Flusslandschaft der Eder, welche die Region prägt.
Es wird die Nutzung eines geländefähigen Fahrrads empfohlen.
Diese Lasso-Route verläuft hauptsächlich über Wald- und Forstwege.
Die Ederquelle ist ausschließlich fußläufig über einen Pfad erreichbar.
Radfahrer werden gebeten abzusteigen.
Starte nach deinem Ausflug zur Eder-Quelle direkt in Erndtebrück in den Eder-Radweg.
Du kommst vom Eder-Radweg und möchtest noch weiter fahren?
Auf Höhe desWaldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth gibt es die Möglichkeit auf die QuellenAcht umzusteigen.
Nutze diesen Radweg um auf dem Lahn-Radweg oder auf dem Netphener Radring weiter zu fahren.
Mit dem Zug nach Erndtebrück oder Lützel. Die Strecke startet und endet jeweils an einem der Bahnhöfe.
Der Start der Tour ist jeweils von Erndtebrück oder Lützel aus möglich. Beide Orte liegen unmittelbar an der B62.
Parkmöglichkeiten gibt es in Erndtebrück oder Lützel direkt an den Bahnhöfen.