Bergbau-Pfad an der Eisernhardt (Große Runde)

WasserEisenLand / Open Data Hub Touren / Bergbau-Pfad an der Eisernhardt (Große Runde)
Wandern Sie auf den Spuren des Bergbaus auf der Eisernhardt. Der Rundwanderweg führt zu den fast vergessenen Relikten der Montangeschichte des Siegerlandes.




Der Ausgangspunkt zur Runde um den Kopf der Eisernhardt

Tour starting point:

Wanderparkplatz Eisernhardt

Tour destination point:

Wanderparkplatz Eisernhardt

Properties:

  • Familienfreundlich
  • Kulturell interessant
  • Rundweg

Category

Themenweg

Length

5.8 km

Time

1:39 Std.

Elevation ascent

111 m

Elevation descent

113 m

Lowest point

358 m

Highest point

470 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Der Verein für Siegerländer Bergbau e.V. (VSB) führte zwischen 2005 und 2016 verschiedene Projekte zum Erhalt von Zeugen des Siegerländer Bergbaus im Stadtgebiet Siegen und auf der Eisernhardt durch. Einige Stollen der alten Gruben wurden freigelegt und mit einem neuen, auch naturschutzgerechten Ausbau im Mundlochbereich versehen. Dabei hielt man sich an Vorlagen aus dem 19.Jahrhundert, um die Stolleneingänge möglichst authentisch zu gestalten. Nach Abschluss der Arbeiten wurden diese Bergwerke in einem Rundwanderweg eingebunden.

In dieser längeren Version des Rundwanderweges bekommt der Wanderer auf 10 Tafeln Informationen zu der Themen des Siegerländer Bergbaus aus der alten Zeit. Seit weit mehr als 2000 Jahren wurden im Gebiet der Eisernhardt Eisenerz aber auch wertvolle Buntmetallerze gewonnen und verhüttet. An vielen Stellen des 482m hohen Berges sind die Spuren des Bergbaus heute noch sichtbar. Dort wo die Erzgänge zu Tage austraten, befanden sich die ältesten Bergwerke. Zu diesen Stellen möchten wir Sie führen.

 

0 km 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km 350 m 375 m 400 m 425 m 450 m 475 m 500 m 525 m 384 496

Information

Directions

Der Weg startet im hinteren Teil des Wanderparkplatzes rechts entlang zum Hang mit leichte Steigungen und mehreren Aussichtspubkten. Dann umrundet er den Bergrücken und biegt dann rechtwinklig nach links zumBerg hinauf und führt in geringem Abstand an dem Sendeturm vorbei. Scharf rechts führt die Tour nun hinauf bis zum hächsten Punkt, der Eisernhardt mit 462 Metern Höhe. Danach geht es imBogen nach rechts, um dann in einem weiten Bogen den Bergrücken nach Süden zu umrunden. Hier verläuft die Strecke ein Stück weit oberhalb der Autobahn und steigt dann wieder an zurück zum Ausgangspunkt.

Author Tip

Kombiniert mit der kürzeren Version des Bergbau-Wanderwegs ergibt sich eine anspruchsvolle Runde von etwa 7,5 Kilometern. Die Karte ist als PDF unter "Literatur" verfügbar.

Literture

Maps

Wanderkarte des Vereins für Siegerländer Bergbau e.V. als  PDF (3,3 MB)

Public transiot

Mit dem Bus R25 ab Siegen Hauptbahnhof / ZOB zum Haltepunkt Eisern Faule Birke. Hier geht es zum Fahrplan der Linie. Achtung: der Bus fährt unter der Woche nur  Montag-Freitag.


 


Von der Haltestelle geht es noch ca. 5-10 Minuten zu Fuß zum Wamderparkplatz, dafür in die Straße "Faule Birke" abbiegen. Nach ca. 200 m gelangt man auf den Wanderparkplatz. 

Getting there

Von der "Leimbachstraße" kommend auf der Höhe abbiegen in die Straße "Faule Birke". Nach ca. 200 m gelangt man auf den Wanderparkplatz.

Parking

Wanderparkplatz Eisernhardt