Meinerzhagen: Vom Wasser haben wir’s gelernt (Rundweg am Sauerland-Höhenflug)

WasserEisenLand / Open Data Hub Touren / Meinerzhagen: Vom Wasser haben wir’s gelernt (Rundweg am Sauerland-Höhenflug)
BITTE DIE ROUTENÄNDERUNG BEACHTEN (s. unten)
Vom Wasser haben wir´s gelernt – bei diesem Rundwanderweg ist der Name Programm. Überall kommen Sie mit dem faszinierenden Element Wasser in Kontakt.




Wiesenpfad unterhalb der Meinhardus-Mattenschanzen




Startpunkt: Wanderparkplatz Schallershaus




Rundweg und Berg. Panoramasteig treffen sich




Leuchtendgrüne Buchenwälder




Aussicht auf die Meinhardus Mattenschanzen




WaldAktivPfad am Wanderbaren M




Auslaufbahn der Meinhardus-Mattenschanzen




Pfad zur Aggerquelle




Ausblick vom Wanderparkplatz Schallershaus auf die Meinhardus-Mattenschanzen

Tour starting point:

Meinerzhagen, Schallershaus

Tour destination point:

Meinerzhagen, Schallershaus

Properties:

  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Additional Information

Service- und Buchungshotline Sauerland-Höhenflug: 02974 - 202 199


www.sauerland-hoehenflug.de


http://www.sauerland-hoehenflug.de/Ranger/Rangerfuehrungen

Category

regionaler Wanderweg

Length

11.8 km

Duration

3:31 h

Elevation ascent

312 m

Elevation descent

308 m

Lowest point

339 m

Highest point

478 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Direkt am am Einstiegsportal des 250 km langen und prämierten Fernwanderweges Sauerland-Höhenflug genießen Sie den ersten schönen Ausblick auf die Meinhardus-Mattenschanzen. Tief im Wald versteckt liegt das Wasserschloß Badinghagen, ein alter Rittersitz, dessen über tausendjährige Geschichte dokumentiert ist. Heute wird es als privates Wohnhaus genutzt und ist nur von außen zu besichtigen. 


Die Rundtour führt entlang der Agger und der Grotmicke, einem naturnahen und abschnittsweise mäandrierendem Gewässer mit Flussauen, das in die Genkeltalsperre fließt. Die Genkeltalsperre wiederum, als eine reine Trinkwassertalsperre, wird von zahlreichen kleinen Zuflüssen gespeist und versorgt damit die meisten Haushalte der Umgebung. Entlang ihres Uferrandweges wurde ein beschilderter Lehrpfad angelegt.


Auf der Route können Sie noch eine weitere Besonderheit erwandern: die Aggerquelle, die unterhalb der Meinhardus-Mattenschanzen inmitten einer Weide entspringt.

ACHTUNG ROUTENVERLEGUNG GEPLANT:

Nach dem Passieren der Pegelmessstation "Am Schwarzen Teich" (nach der Genkeltalsperre), verläuft der Weg zunächst entlang der Straße, bevor es dann rechts über einen Schotterweg entlang des Waldes und später neben einem Feld entlang geht. Unterhalb des Feldes zeigt die Markierung an, dass man links in einen dichten Wald einbiegen soll. Da sich in diesem Waldstück allerdings viel Totholz befindet, arbeiten wir derzeit an einer Umverlegung dieses Wegeabschnittes, die jetzt schon empfehlen möchten:

Anstatt in das Waldstück links einzubiegen, gehen sie weiter entlang des Weges geradeaus, bis sie zu einer weiteren, kleinen Pegelmesstation gelangen. Hier passieren Sie den Bach über eine kleine Holzbrücke und folgen dem Pfad. Anschließend geht es dann links den Berg hinauf in Richtung der Ortschaft Heed, die Sie an der Bushaltestelle auf dem Kopf (neben dem Wanderparkplatz) angekommen sind. Ab hier folgen Sie dann wieder den Markierungszeichen des Rundweges. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der Touristinfo wenden (02354 / 77-132).

Der Schäfer von Badinghagen (Sagenwelt)




Der Sagenort mit der sagenhaften Holzfigur

Auf dem Weg Richtung Badinghagen gibt es an dieser Bank ein einzigartiges Hörspielerlebnis zu entdecken.

Read More

Volmequelle




Beliebtes Ausflugsziel und Rastpunkt: die Volmeque

Die Volmequelle in Meinerzhagen lädt Spaziergänger, Wanderer und Besucher zum Verweilen ein.

Read More

Grillplatz Butmicke




20210720_Grillplatz_Butmicke (1).jpeg

Der Grillplatz Butmicke,unterhalb der Meinhardus-Schanzen gelegen, besticht durch seine schöne Lage.

Read More

Spielplatz Butmicke




Spielplatz Butmicke

Der Spielplatz Butmicke befindet sich mitten im Grünen und ist über eine asphaltierte Straße super mit Kinderwagen, Roller, Fahrrad oder Bollerwagen erreichbar.

Read More

Wasserschloss Badinghagen




Den einen oder anderen Blick kann man auf das Schl

Malerisch inmitten von Wäldern gelegen findet man südlich von Meinerzhagen das Wasserschloss Badinghagen.

Read More

Die Hexeneiche (Sagenwelt)




Schild an der Hexeneiche

Zahlreiche Sagen, Mythen und (Hexen-)Geschichten hört man zu diesem Ort.

Read More

Genkeltalsperre




Blick vom Ufer über die Genkeltalsperre

Die Genkeltalsperre ist eine "Grenztalsperre" und liegt z.

Read More

Wald-Aktiv-Pfad




Der Aussichtspunkt mit Waldsofa und traumhaften Au

Rund um den Heedberg (365 m ü. NN) im Süden der Stadt Meinerzhagen verläuft der abwechslungsreiche und gut 5 Kilometer lange Wald-Aktiv-Pfad.

Read More

Scheuerpfahl Tauben




Der Scheuerpfahl Tauben

Scheuerpfahl (Skulptur) - Tauben, die sich in den Himmel schrauben

Read More

Wanderparkplatz Heed




Rastplatz am Wanderparkplatz Heed

Der Wanderparkplatz Meinerzhagen Heed erschließt die wald- und wasserreiche Landschaft zwischen Meinerzhagen und Genkeltalsperre.

Read More

Aggerquelle




Aggerquelle im Oktober

Am südlichen Stadtrand von Meinerzhagen gelegen befindet sich, auf 437 m über NN gelegen, die Aggerquelle, welche durch eine Gedenkschale gekennzeichnet ist.

Read More

Wanderparkplatz Schallershaus




Infotafeln am Rande des Parkplatzes

Der Wanderparkplatz Schallershaus befindet sich nahe den Meinhardus-Mattenschanzen in Meinerzhagen und ist (neben Altena und Korbach) einer von den drei Einstiegspunkten zum Sauerland-Höhenflug.

Read More

0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 325 m 350 m 375 m 400 m 425 m 450 m 475 m 500 m 525 m 339 478

Information

Directions

Startpunkt der Wanderung ist das Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges in Meinerzhagen, am Wanderparkplatz Schallershaus (Heerstraße). Von hier folgt der Rundweg zunächst dem Sauerland-Höhenflug bis zum Wasserschloss Badinghagen. Mit seinen Gräben und Teichen bietet es einen romantischen Anblick.  Am Wasserschloss verlässt der Rundweg den Sauerland-Höhenflug und verläuft entlang mehrerer kleiner Stauseen. Der Wanderweg erreicht nun die L323. Etwa 200 m folgt der Weg rechter Hand der Straße, bevor er wieder links in den Wald abbiegt. Dann schlängelt er sich durch abwechslungsreiche Wälder bergauf. Kurz vor dem höchsten Punkt eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick zurück in das Aggertal. Bei guter Sicht können Sie auch die Meinhardusschanzen erblicken. Über einen naturnahen Weg durch herrliche Buchenwälder, erreichen Sie die Genkeltalsperre. Der Wanderweg führt Sie ein Stück über den Uferweg. Genießen Sie die herrlichen Aussichten auf die glitzernden Wasserflächen! Kurz nach dem Vorstaubecken erreicht der Weg die Straße. Sie folgen ihr ein kurzes Stück und biegen nach etwa 200 m wieder in einen Waldweg ab. Durch Wiesen und Weiden wandern Sie durch das Tal der Grotmicke, das zum Teil unter Naturschutz steht. Auf schmalen Pfaden überquert der Wanderweg den Bach und verläuft weiter durch Wälder bergauf bis in das kleine Dörfchen Heed. Oberhalb von Heed folgt der Wanderweg der schmalen Straße bis zur Bushaltestelle, dann links bis zur L323. Nun geht es wieder in den Wald und leicht bergauf zu den Meinhardusschanzen, bevor es über einen Wiesenweg bergab zur Aggerquelle geht. Vorbei an den Auslafbahnen der Mattenschanzen geht es nun über einen Pfad wieder bergan zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Wanderparkplatz Schallershaus. Der Weg kann generell in beide Richtungen gewandert werden.

Equipment

Keine besondere Ausrüstung erforderlich


Empfehlung: festes Schuhwerk

Safety guidelines

ACHTUNG ROUTENVERLEGUNG GEPLANT:

Nach dem Passieren der Pegelmessstation "Am Schwarzen Teich" (nach der Genkeltalsperre), verläuft der Weg zunächst entlang der Straße, bevor es dann rechts über einen Schotterweg entlang des Waldes und später neben einem Feld entlang geht. Unterhalb des Feldes zeigt die Markierung an, dass man links in einen dichten Wald einbiegen soll. Da sich in diesem Waldstück allerdings viel Totholz befindet, arbeiten wir derzeit an einer Umverlegung dieses Wegeabschnittes, die jetzt schon empfehlen möchten:

Anstatt in das Waldstück links einzubiegen, gehen sie weiter entlang des Weges geradeaus, bis sie zu einer weiteren, kleinen Pegelmesstation gelangen. Hier passieren Sie den Bach über eine kleine Holzbrücke und folgen dem Pfad. Anschließend geht es dann links den Berg hinauf in Richtung der Ortschaft Heed, die Sie an der Bushaltestelle auf dem Kopf (neben dem Wanderparkplatz) angekommen sind. Ab hier folgen Sie dann wieder den Markierungszeichen des Rundweges. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der Touristinfo wenden (02354 / 77-132).

Author Tip

Keine 500 Meter vom Start- und Zielpunkt der Wanderung entfernt befindet sich das Eiscafé La Muh und lädt zu Einkehr vor oder nach der Wanderung ein.

Public transit

Für die Gäste aus Köln fährt die RB 25 im Stundentakt von Köln nach Meinerzhagen (der Zugangsweg vom Bhf. zum Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges ist mit weißem H auf schwarzem Grund markiert).

How to get there

Meinerzhagen: Die Stadt Meinerzhagen liegt in unmittelbarer Nähe der A 45, verfügt über eine eigene Autobahnabfahrt und ist vom Ruhrgebiet sowie aus dem Großraum Köln/Aachen in einer Autostunde zu erreichen.

Parking

In Meinerzhagen auf dem Wanderparkplatz Schallershaus direkt am Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges. GoogleMaps-Koordinate: 51.099453,7.65324.