Weil das Gebiet in einem Übergangsbereich liegt, finden sich Mähwiesen des Flach- und Hügellandes (Glatthaferwiesen) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Bergmähwiesen (Goldhaferwiesen). Die höherwüchsigen Glatthaferwiesen mit Wiesen-Schwingel oder Glatthafer beherbergen Wiesenkräuter wie Rundblättrige Glockenblume, Wiesen-Margerite und Acker-Witwenblume. Auf den niedrigwüchsigeren Goldhaferwiesen mit Goldhafer gedeihen dagegen Wald-Storchschnabel, Wiesen-Labkraut und Schlangen-Wiesenknöterich.
Seltene Wiesenvögel des Gebietes sind Braunkehlchen und Wiesenpieper, die als Bodenbrüter nur dort erfolgreich nisten können, wo bei der Bewirtschaftung der Flächen die Brutzeit ausgespart wird, so wie hier im Schutzgebiet.