Elbershallen und Partner: Kulturdreieck – auf den Spuren der Industriekultur in Hagen

Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Pktober 2025

Vier Hagener Kulturinstitutionen laden dazu ein, die industrielle Entwicklung der Stadt in einem bunten Mix aus Kunst-Workshops, Performance-Theater und Mitmach-Aktionen zu erleben.





FEWRROMONE 25 Elbershallen Kulturdreieck




FERROMONE_24_Elbershallen.jpg

Dabei werden die Elbershallen mit dem Theater an der Volme, das Theater Hagen, das Emil Schumacher Museum und das Osthaus Museum von weiteren Hagener Organisationen unterstützt. Die Innenstadt zwischen Elbershallen, Museumsquartier und Theater Hagen wird zu einem Industriekultur-Parcours, der die lebendige Geschichte Hagens künstlerisch erfahrbar macht. Dabei arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Den Abschluss bildet am Sonntagnachmittag ein Live-Konzert auf dem Gelände der Elbershallen.

Veranstalter:  Elbershallen Hagen, Theater an der Volmne, Emil Schumacher Museum, Osthaus Museum und Theater Hagen
Veranstaltungsorte: 
Elbershallen, Theater an der Volme, Dödterstr.10
Osthaus Museum und Emil Schumacher Museum, Museumsplatz 1

Theater Hagen, Elberfelder Straße 65

Kontakt: 
Elbershallen: Christian Isenbeck, C.Isenbeck@Elbershallen.de
Emil Schumacher Museum: Michelle Reutter, mreutter@esmh.de
Osthaus Museum: Prof. Rainer Stamm, rainer.stamm@stadt-hagen.de
Theater Hagen: Bobo Weinzierl bobo.weinzierl@stadt-hagen.de

Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Die Veranstaltung wird gefördert durch: