WasserEisenLand e.V.

Der Verein WasserEisenLand e.V.

WasserEisenLand / Über uns / WasserEisenLand e.V.

WasserEisenLand e.V. - Industriekultur in Südwestfalen - unterstützt die technischen Kulturdenkmäler und die damit verbundenen Vereine, Kommunen, Firmen oder Privatpersonen bei deren Arbeit.

Der Verein berät bei der Ideenfindung und Erstellung musealer Konzepte, begleitet die museumspädagogische Arbeit und hilft, die touristischen Infrastrukturen rund um die technischen Denkmäler zu verbessern. Auch unterstützt der Verein die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation durch Beratung, bei Aktionen und Werbemaßnahmen oder durch die Einbindung in regionale und überregionale Internet-Netzwerke.

Eine weitere Aufgabe besteht darin, den nationalen und internationalen Kontakt zu anderen Vorhaben mit ähnlicher Zielsetzung, wie z. B. der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet oder der Europäischen Straße der Industriekultur Fire-Water-Coal-Industrial Heritage, aufzubauen und zu pflegen.

Wichtig ist uns der enge Kontakt zu den Personen und Unternehmen, die die Gebäude Jahrzehnte und Jahrhunderte lang mit Leben erfüllten und oft auch heute noch erfüllen.

Helfen Sie mit, aktiv oder als Sponsor! Das breite Aufgabenfeld des Vereins erfordert das Know-how vieler oft ehrenamtlich tätiger Bürger, erfordert aber auch das Engagement und die Unterstützung der Besitzer selbst, der Vereine, der Kommunen, der Privatpersonen und vor allem der Unternehmen, die sich mit der Geschichte unserer Region eng verbunden fühlen. Helfen Sie mit, ein wichtiges Stück unserer regionalen Geschichte und Kultur zu erhalten und möglichst vielen Menschen zu vermitteln.

Werden auch Sie Mitglied des Fördervereins WasserEisenLand und unterstützen Sie uns.

Beitrittserklärung

Sie möchten Mitglied bei WasserEisenLand werden? Hier finden Sie unsere Beitrittserklärung als PDF.

Unsere Satzung

Hier finden Sie unsere Satzung im PDF-Format zum Downloaden.

Unser WasserEisenLand Imagefilm

Der WasserEisenLand-Film erzählt auf unterhaltsame Weise, wie unfassbar anfassbar die Industriekultur in Südwestfalen daherkommt – nämlich zum Experimentieren, Ausprobieren und Begreifen.

Die Entwicklung der Industriekultur in Südwestfalen


Das Interview wurde angefertigt im Rahmen eines Kulturregion-Projektes "Menschenbilder in Südwestfalen" in Kooperation mit der Universität Siegen. https://www.wir-sind-geschichten.de